Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt gab. Das Highlight des Kupferkühlers ist das Ensemble aus Anschlussterminal und Kühler, das aus einem Stück Kupfer gefräst wird. Die Verarbeitung gepaart mit der harten und resistenten Verchromung des gesamten Kupferkühlers entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen, führt Alphacool in seiner Meldung aus. Ein wesentliches Design-Element der neuen CORE-Serie sind die in Chrome belassenen, beidseitig integrierten G1/4" Gewinde aus Messing. Sie heben sich optisch markant vom Terminal ab.
Die dem Design angepasste Aluminium Backplate bildet gemeinsam mit dem Terminal eine Einheit und überzeugt mit klarer und homogener Optik auf der Rückseite des Kühlers. Die individuell steuerbare Beleuchtung besteht aus digital adressierbaren RGB-LEDs und ermöglicht die gleichmäßige und schillernd farbige Ausleuchtung des gesamten Kühlers. Die technische Weiterentwicklung zeigt sich ebenso beim Wasserzulauf zur Düsenplatte sowie bei der Optimierung der Jetplate selbst. In Zusammenarbeit mit Boardpartnern wurde diese auf Basis von vielen Simulationen und praktischen Tests komplett neu gestaltet. Die Finnendicke und deren Abstände wurden verringert, die Kühlfläche dadurch vergrößert und der Wasserfluss auf die Kernkomponenten mit der größten Wärmeabgabe optimiert.
Die neuen Alphacool CORE Wasserkühler für AMD RX 7900XT/XTX Taichi - Phantom, AMD RX 7900XT/XTX Nitro, AMD RX 7900XTX Merc 310 und AMD RX 7900XTX Reference (von unterschiedlichen Board-Partnern) sind ab sofort im Alphacool Online-Shop vorbestellbar.
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.