NEWS / Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test

Einsteiger-Modell mit attraktiver Preis/Leistung
17.03.2023 10:00 Uhr

Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle Radeon RX 6900 XT, RX 6800 XT und RX 6800 und wurde in 2021 kontinuierlich erweitert. Im Mai 2022 kamen mit der Radeon RX 6950 XT, der RX 6750 XT und der RX 6650 XT drei weitere Varianten der Navi-GPU hinzu, so dass die gesamte Familie mittlerweile aus elf Mitgliedern für unterschiedliche Einsatzgebiete und Geldbeutel besteht.

Seit wenigen Monaten ist die RDNA-3-Architektur in Form der Radeon RX 7900 Familie auf dem Markt, deckt bislang aber nur den High-End-Bereich ab. Mit Hinblick auf attraktive Preis/Leistung sind die Grafikkarten auf Basis der Radeon RX 6650 XT besonders interessant, weshalb wir ihnen heute diesen Artikel widmen. Für einen ausführlichen Test haben wir uns die NITRO+ Radeon RX 6650 XT von Hersteller Sapphire ins Testlab eingeladen. Die Karte kommt im Custom-Design und bietet verschiedene Extras wie RGB-Beleuchtung, Overclocking ab Werk oder Dual-BIOS-Switch ‒ derzeit muss man für eine Radeon RX 6650 XT Grafikkarte, je nach Modell, ca. 350 Euro locker machen. Natürlich haben wir auch einen Blick auf den Direktvergleich mit verschiedenen GeForce-Boliden geworfen.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.