NEWS / Sharkoon stellte erste All-in-One-Wasserkühlung vor

S70 RGB, S80 RGB und S90 RGB
07.03.2023 13:45 Uhr    Kommentare

Sharkoon Technologies bringt mit der S70 RGB sowie der S80 RGB und S90 RGB seine ersten All-in-One-Wasserkühlungslösungen heraus. Ausgestattet sind die drei Systeme mit leistungsstarken adressierbaren RGB-PWM-Lüftern, CPU-Kühlern mit Kupferplatte sowie flexiblen, textilummantelten Schläuchen. Die S70 RGB bildet das Einsteigermodell, während sich S80 RGB und S90 RGB an anspruchsvollere PC-Konfigurationen richten.

Die S70 RGB und S80 RGB verfügen beide über einen 240-Millimeter-Radiator, die S90 RGB hingegen über einen größeren 360-Millimeter-Radiator. Bei allen drei Wasserkühlungen kommen RGB-PWM-Lüfter zum Einsatz, die in ihrer Beleuchtung vollständig adressierbar sind und in einem Drehzahlbereich von 600 bis 2.000 Umdrehungen pro Minute individuell geregelt werden können. Für ein einfaches Kabelmanagement lassen sich die Lüfter mittels „Daisy Chain“ in Reihe schalten. Um entstehende Wärme bestmöglich abzuleiten, sind die CPU-Kühler mit einer Kupferplatte ausgestattet. Bei S80 RGB und S90 RGB ist zusätzlich noch hochwertige DOWSIL-Wärmeleitpaste im Lieferumfang enthalten, um die Kühlung noch effizienter zu gestalten.

Sharkoons erste All-in-One-Wasserkühlung.

Sharkoons erste All-in-One-Wasserkühlung. (Bildquelle: Sharkoon)

Der CPU-Kühler der S80 RGB und S90 RGB kommt mit einem schicken Infinity-Spiegel-Effekt, Diamantoptik und leuchtendem Logo daher. Die S70 RGB tritt etwas dezenter auf und zeigt sich mit Spiegel-Effekt und beleuchtetem Schriftzug. Alle drei haben zudem gemeinsam, dass Logo oder Schriftzug drehbar sind und sich dadurch horizontal korrekt ausrichten lassen. Dank zweier beiliegender Montagehalterungen für die CPUs aller Hersteller sind die drei All-in-One-Wasserkühlungen flexibel einsetzbar und für die direkte Verwendung in nahezu allen Gehäusen mit 240-Millimeter-Radiator- oder 360-Millimeter-Radiator-Unterstützung vorbereitet.

Der Einbau der All-in-One-Wasserkühlungen wird durch die flexiblen Schläuche vereinfacht. Für die Verwendung in der Front oder an der Ober- oder Unterseite sind sie damit optimal geeignet. Die Schläuche sind zudem textilummantelt, was sie robuster macht und vor Schäden schützt.

Die S70 RGB ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,90 Euro erhältlich, die S80 RGB wechselt ab 99,90 Euro den Besitzer (UVP). Die S90 RGB ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 129,90 Euro im Handel.

Quelle: Sharkoon PR - 07.03.2023, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.