NEWS / Kurzvorstellung: Delock WLAN EASY-USB Smart Schalter
Smarter USB-Schalter zur Heimautomation
04.05. 08:00 Uhr    0 Kommentare

Hersteller Delock bietet ein breites Produktspektrum im Bereich Elektronik-Zubehör und hat unter anderem WLAN-Steckdosen zur Integration in Smart-Home-Anwendungen im Angebot. Neben dem Schalten von einfachen Steckdosen bzw. Wechselstrom-Verbrauchern, gibt es nun neu auch smarte Schalter für USB-Geräte. Hierzu zählt beispielsweise der WLAN EASY-USB Smart Schalter (Artikel-Nr. 11828).

Dieser smarte USB-Schalter von Delock kann wahlweise direkt per Taster oder aus der Ferne per WLAN gesteuert werden. Mit der installierten Tasmota Firmware lässt sich der Schalter einfach in vorhandene Systeme zur Heimautomation, IoT oder M2M einbinden und das smarte Heimnetz erweitern. Über ein integriertes Webinterface kann der USB-Zwischenstecker geschaltet werden, ohne auf die Cloud oder eine separate App angewiesen zu sein.

Mit dem USB-Schalter können nicht nur herkömmliche Verbraucher, wie USB-LED-Lichtleisten oder Ventilatoren, gesteuert werden. Da die Datenleitungen verbunden sind, können auch USB-Geräte wie Webcams geschaltet werden. Natürlich kann der WLAN EASY-USB Smart Schalter auch direkt an einer Powerbank oder einem Netzteil betrieben werden, um beispielsweise den Ladevorgang der daran angeschlossenen Verbraucher (Smartphones, Tablets, etc.) intelligent zu steuern.

Delock WLAN EASY-USB Smart Schalter für USB-Automatisierungen.

Delock WLAN EASY-USB Smart Schalter für USB-Automatisierungen.

Technische Daten
  • Anschlüsse: USB 2.0 Typ-A Buchse und Stecker (beidseitige Variante)
  • Taste mit zweifarbiger LED-Anzeige
  • Webinterface (ohne Cloud/App)
  • Programmierbare Timersteuerung
  • Unterstützt MQ Telemetry Transport (MQTT)
  • Unterstützt Amazon Alexa
  • Chipsatz: ESP8285
  • Kompatibel mit IEEE 802.11b/g/n
  • Frequenzbereich: 2,4 GHz
  • Sendeleistung (EIRP): 100 mW
  • Geeignet für den Innenbereich
  • Leistungsaufnahme: max. 1,0 W
  • Spannung: max. 12,0 V
  • Stromstärke: max. 2,0 A
  • Ausgangsleistung: max. 18,0 W
  • Maße ohne USB-Stecker (L x B x H): ca. 34,5 mm x 29,2 mm x 23,4 mm
Firmware-Update

Um den smarten Delock 11828 Schalter auf die neuste Tasmota-Version zu aktualisieren, ist ein wenig „Flasherei“ notwendig. Hierzu muss im ersten Schritt die aktuelle Firmware von Hersteller Delock installiert werden. Dies geht einfach direkt über das Webinterface in der Kategorie „Firmware Upgrade“. Danach muss schrittweise die nächste Version manuell nacheinander geflashed werden:

  1. https://github.com/arendst/Tasmota/releases/download/v8.5.1/tasmota-lite.bin
  2. https://github.com/arendst/Tasmota/releases/download/v9.1.0/tasmota-lite.bin.gz

Wenn das erfolgreich geklappt hat, kann die aktuelle Release-Version installiert werden: http://ota.tasmota.com/tasmota/release/tasmota.bin.gz. Nachdem alles wieder gebootet ist und die Versionsnummer unten rechts passt (gerne mal F5 im Browser drücken), dann noch in der Console (Zugang über Webinterface) ein „reset 6“ ausführen lassen.

Das Update auf die aktuelle Firmware-Version erfordert mehrere Einzelschritte.

Das Update auf die aktuelle Firmware-Version erfordert mehrere Einzelschritte.

Wenn alles passend geflashed wurde, muss nun noch unter „Configure Other“ --> „Templates“ die folgende Zeichenkette ...

{"NAME":"Delock 11828","GPIO":[0,0,0,32,0,0,0,0,0,576,224,0,0,0],"FLAG":0,"BASE":53}

... eingetragen, aktiviert und gespeichert werden. Damit der Button wieder funktioniert und das Relay auch passend schaltet.

Nach der abschließenden Konfigurationsänderung ist das Update abgeschlossen.

Nach der abschließenden Konfigurationsänderung ist das Update abgeschlossen.

Fazit

Der neue WLAN EASY-USB Smart Schalter von Delock (Artikel-Nr. 11828) ist ab ca. 15 Euro verfügbar (Quelle: Geizhals.de). Wer noch nach Möglichkeiten zur Automatisierung der Steuerung von USB-Geräten sucht, dürfte am smarten Schalter des Herstellers Gefallen finden. Außerdem hat Delock auch smarte Steckdosen mit im Portfolio und kann so einen großen Bereich im Smart Home abdecken.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.