ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, führt mit der ZOWIE U2 eine neue kabellose Gaming Maus für professionelle eSportler und ambitionierte Hobby-Spieler ein. Das ergonomisch gewölbte Design ermöglicht lange Gaming-Sessions. Der innovative Empfänger garantiert ein durchgehend starkes Signal und ist daher auch in kompetitiven eSports-Wettbewerben bestens geeignet.
Das neue, ergonomische Design der ZOWIE U2 wurde auf Basis sportwissenschaftlicher Studien für die Haltung im Claw Grip optimiert, um bessere Zielgenauigkeit, schnellere Reaktionszeiten und hohe Klickgeschwindigkeiten zu erreichen. Die nun stärker eingezogenen Seitenflächen im vorderen Bereich garantieren einen ausgewogenen Krafteinsatz auf beiden Seiten der Hand für ein durchgehend ausdauerndes Spiel. Sie unterstützen außerdem eine größere Agilität bei multidirektionalen Bewegungen und beim Anheben der nur 60 Gramm leichten Maus, was eine signifikant höhere Klickgeschwindigkeit ermöglicht. Auch über lange Zeit: Der integrierte Akku der ZOWIE U2 reicht für bis zu 70 Stunden bei durchgehender Nutzung.
Der separate, via USB angeschlossene Funkempfänger, der wie auch die ZOWIE U2 selbst treiberlos ist und per Plug & Play angeschlossen wird, beinhaltet neben einer kabellosen Ladelösung eine Antennentechnik mit ausgeprägter Richtcharakteristik. So ergibt sich ein großer Sweet Spot auf der Spielfläche, in dem für die Antenne im Vorderteil der Maus zuverlässige Empfangsbedingungen herrschen. Damit genießen Gamer selbst bei kompetitiven eSports-Events mit vielen elektromagnetischen Störsignalen eine kontinuierliche Bewegungsfreiheit, um bei jeder Bewegung schnelles, präzises und erfolgreiches FPS-Gameplay ohne Verzögerungen auszuführen und die Vorteile auszunutzen, die der präzise und schnelle Bewegungssensor mit einer Auflösung von 3.200 dpi und einer Polling-Rate von bis zu 1.000 Hz ihnen bietet.
Die ZOWIE U2 Wireless Gaming Maus ist zum unverbindlichen Verkaufspreis von 149,99 Euro erhältlich.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.