Display-Spezialist AOC stellt mit den 68,6 cm (27") großen AOC U27B3A und U27B3AF zwei neue UHD-Monitore für Heim- und Büroanwender vor. Mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 auf einem 27"-Bildschirm bieten der U27B3A und der U27B3AF eine Pixeldichte von 163 PPI. Dieses Maß an Klarheit ist besonders vorteilhaft für Aufgaben, die Präzision erfordern – wie Foto- oder Videobearbeitung, Grafik- oder Architekturdesign, oder das Lesen und Editieren von kleinem Text in Dokumenten und Tabellen. Die IPS-Panel-Technologie bietet weite Betrachtungswinkel und eine akkurate Farbwiedergabe, weshalb sich beide Modelle ebenfalls für gemeinsames Arbeiten vor dem Bildschirm und die Diskussion der gezeigten Inhalte eignen.
Für User, die Wert auf eine optimale Körperhaltung vor dem Bildschirm legen, verfügt der U27B3AF über einen ergonomischen Standfuß, über den sich das Display um 110 mm in der Höhe verstellen lässt. Beide Modelle sind zudem mit dem LowBlue-Modus und der Flicker-Free-Technologie ausgestattet, um die Belastung der Augen und die Ermüdung bei längerer Nutzung zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Nutzer stundenlang bequem arbeiten oder Entertainment-Formate genießen können.
Da nicht alle Anwender ergonomische Funktionen benötigen oder alternative Montagelösungen nutzen wollen, bietet AOC auch Monitore mit identischen Specs, aber einem einfachen und trotzdem stabilen Standfuß zu einem attraktiven Preis an, wie den U27B3A. Er ist ideal für preisbewusste Heim- und Büroanwender, die dennoch die Vorteile eines hochwertigen UHD-Displays nutzen möchten. Wie der U27B3AF bietet ebenso der U27B3A eine VESA-Halterung (100 x 100 mm), so dass die Nutzer den Bildschirm flexibel an einem Monitorarm oder an der Wand befestigen können.
Der U27B3A und der U27B3AF ergänzen die wachsende B3-Serie von AOC für Privathaushalte und kleine/mittlere Unternehmen, die bereits eine Reihe von 24"- und 27"-Modellen mit QHD- und Full-HD-Auflösung umfasst. Der kürzlich vorgestellte AOC Q27B3CF2 beispielsweise, ein 27"-QHD-Monitor mit USB-C-Anschluss und einer Bildwiederholrate von 100 Hz, richtet sich an Nutzer, die eine gute Auflösung und erweiterte Funktionen benötigen.
Beide Modelle sind ab Juni 2024 erhältlich. Während der AOC U27B3A mit dem einfachen Standfuß für 249,00 EUR (UVP) in die Regale kommt, werden für den AOC U27B3AF mit dem höhenverstellbaren Display 259,00 EUR (UVP) aufgerufen.
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit mobiler Hardware schreitet 2025 rasant voran – und Solana steht dabei im Mittelpunkt. Mit den...
Seagate stellt heute die neueste globale Studie „Decarbonizing Data“ vor. Die von Seagate beauftrage Studie beleuchtet die wachsenden Herausforderungen für...
Krypto-Casinos, die die Online-Glücksspielbranche mit dezentraler Technologie und der Einführung von Web3 revolutionieren, bieten Spielern ein völlig neues Erlebnis. Aber...
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.