KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem TLC-basierten Flashspeicher BiCS FLASH 3D der 8. Generation von KIOXIA ausgestattet, der über CBA-Technologie (CMOS directly Bonded to Array) verfügt. Die CBA-Architektur steigert Energieeffizienz, Leistung und Speicherdichte erheblich und verdoppelt gleichzeitig die Kapazität je SSD im Vergleich zum Modell der Vorgängergeneration.
GPU-beschleunigte KI-Server treiben die Anforderungen an die Speicherinfrastruktur in die Höhe. Deshalb ist die Aufrechterhaltung eines hohen Durchsatzes, einer geringen Latenz und einer konsistenten Leistung von entscheidender Bedeutung – einschließlich einer hohen Auslastung der wertvollen GPUs. Die CD9P-Serie von KIOXIA wurde speziell für diese Umgebungen der nächsten Generation entwickelt und bietet die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit, die für KI-, Machine-Learning- und High-Performance-Computing-Workloads erforderlich sind. Sie stellt sicher, dass die GPUs mit Daten versorgt bleiben und mit maximaler Effizienz arbeiten.
Die CD9P-Serie nutzt den bis dato fortschrittlichsten 3D-Flashspeicher von KIOXIA mit CBA-basierter Architektur. Diese reduziert die Wärmeentwicklung, optimiert das Wärmemanagement und bietet durch verbesserte Leistungs- und Energie-Kennzahlen sowie geringere Gesamtbetriebskosten einen größeren Mehrwert. Die Laufwerke der CD9P-Serie von KIOXIA bieten im Vergleich zur vorherigen Generation Leistungsverbesserungen von bis zu 125 Prozent beim zufälligen Schreiben, 30 Prozent beim zufälligen Lesen, 20 Prozent beim sequenziellen Lesen und 25 Prozent beim sequenziellen Schreiben. Sequenzielle Leistung (128 KiB/QD32): 14,8 GB/s Lesen und 7 GB/s Schreiben. Zufällige Performance (4 KiB): 2.600 KIOPS (QD512) Lesen und 750 KIOPS (QD32) Schreiben.
Die SSDs der CD9P-Serie von KIOXIA werden ab sofort an ausgewählte Kunden ausgeliefert und auf der HPE Discover 2025, die vom 23. bis 26. Juni in Las Vegas stattfindet, vorgestellt.
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.