Die Softwareinstallation verlief problemlos unter Windows 7. Die Software wurde musste allerdings von der Logitech-Webseite heruntergeladen werden. Neben Windows 7 sind Treiber für Windows Vista und Windows XP erhältlich. Für den Test verwendeten wir die aktuellste Version (5.40.41).
In der SetPoint-Software offenbarten sich uns die Logitech-üblichen Einstellungsmöglichkeiten. In sieben einzelnen Untermenüs können umfangreiche Einstellungen vorgenommen werden. Im ersten lassen sich die Profilnamen mit Beschreibung definieren. Auch lässt sich der integrierte Speicher der Maus hier mit Profilen füllen. Insgesamt lassen sich 5 Profile auf der Maus speichern, standardmäßig sind 3 definiert. Diese sind "General", ein Allroundprofil, "Gaming", ein Spieleprofil und "Productivity", ein Arbeitsprofil, welches auf Energiesparen ausgelegt ist. Im zweiten Menü lassen sich die 13 Tasten definieren. Mit der Auswahl an Funktionen sollte jeder Benutzer zufriedengestellt werden. Mit Makros ist die Liste noch stark erweiterbar.
Das Zeigermenü lässt Geschwindigkeit, Beschleunigung und Polling-Rate definieren. Auch die dpi-Einstellungen sind hier zu finden. Bis zu 5 Stufen lassen sich pro Profil definieren. Sogar die beiden Achsen können getrennt eingestellt werden. Das nächste Menü ist für das Scrollverhalten zuständig. Im Batteriemenü wird der Ladezustand angezeigt und der Energiemodus gewählt. Der Profil-Manager verwaltet Profile und lässt diese sogar bei bestimmten Programmstarten einstellen. Profile lassen sich ex- und importieren. Im Makro-Manager werden Makros erstellt und gespeichert. Aufgefallen ist hier, dass Profile nicht über die Maus an andere PCs weitergegeben werden können, um sie dort zu bearbeiten. Dies kann nur über die Exportfunktion geschehen, weil die Maus an einen PC verküpft wird.
Bei der Performance Mouse MX wird der Ladezustand der Maus nicht in Prozent oder Tagen angegeben, wie wir es von der MX 1100 kennen, es werden nur Adjektive wie beispielsweise „voll“ oder „niedrig" verwendet.
In dieser Übersichtstabelle haben wir nochmals alle relevanten Daten zur Logitech Wireless Gaming Mouse G700 zusammengestellt. Bei der Gewichtsangabe haben wir nur die Masse der Maus selbst gemessen, da dies hinsichtlich der Bedienung die relevante Größe ist. Bei den Preisangaben haben wir den UVP des Herstellers sowie den derzeitigen Marktpreis in Euro angegeben (Quelle: Geizhals.at, Stand: 11/2010).
Modell | Logitech Wireless Gaming Mouse G700 |
Sensor | Laser Sensor |
Polling Rate | 150, 200, 250, 333, 500, 1000 |
Max. dpi-Wert | 5700 dpi |
Kabellänge in cm | - (Länge Ladekabel 180 cm) |
Tastenanzahl | 13 (inkl. 4-Wege-Rad) |
Besonderheiten | schnurlose Maus |
Aufbau | ergonomisches Rechtshänderdesign |
Akku-/Batterietyp | 1x AA-Ni-MH-Akku 2000 mAh |
Akkulaufzeit | etwa 3 – 4 Tage |
Betriebssysteme | Windows XP, Vista, 7 |
Masse der Maus in Gramm | 152 (inkl. Akku) |
Mitgeliefertes Zubehör | G-Series-Empfänger, Kurzdokumentation, 1 Stk. AA-Ni-MH-Akku, Micro-USB-Ladekabel, USB-Verlängerungskabel |
UVP | 99,99 Euro |
Straßenpreis | ca. 75 Euro |
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.