Wie bereits angesprochen, besitzen beide Festplatten ein Parallel-ATA Interface, so auch die Samsung HM160JC. Die Platten rotieren dabei mit maximal 5400 Umdrehungen pro Minute - dementsprechend niedrig ist die Geräuschentwicklung. Aufgrund der vergleichsweise geringen Kapazität von 160 Gigabyte besitzt sie lediglich 8 MB Cache, die aber ausreichend dimensioniert sind.
Interessanterweise kommt in dem Laufwerk ein flüssigkeitsgelagerter, sogenannter "Fluid Dynamic Bearing Spindle Motor" zum Einsatz. Dessen Funktionsweise haben wir bereits in unserem letzten Review näher erläutert, genauso wie die von Samsung patentierte SilentSeek-Technologie und auch die Load/Unload Head Technologie, die die mechanischen Bauteile innerhalb des luftdichten Gehäuses schonen soll. Wir möchten an dieser Stelle auf unseren letzten Artikel verweisen und hier nicht weiter auf die einzelnen Techniken eingehen. Da die Festplatte bei Redaktionsschluss noch nicht im freien Handel verfügbar war, müssen wir Ihnen eine genaue Preisangabe schuldig bleiben.
Die Seagate Momentus ST9160821A war die erste Festplatte von Seagate, die die Perpendicular Recording Technologie mit an Bord hatte. Neben dem Ultra ATA-100 Interface bietet auch sie 5400 Umdrehungen pro Minute und ebenfalls 8 MB Cache. Wie auch das Samsung-Laufwerk ist die Seagate Momentus aus zwei Datenscheiben à 80 GB aufgebaut, 4 Schreib-/Leseköpfe sorgen für das Auslesen bzw. Schreiben der Daten. Wer einen Kauf plant muss derzeit (Stand: August 2006) etwa 180 Euro auf den Tisch legen.
Die Garantiezeit beträgt bei beiden Laufwerken 3 Jahre.
Rein optisch unterscheidet sich die Seagate Momentus 5400.3 kaum von Samsungs HM160JC.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.