Unser Testsystem bestand dieses mal aus einem Dual-Core Prozessor von AMD sowie einem Mainboard mit nForce 550 Chipsatz von Abit. Für die nötige Kühlung in unserem Wavemaster-1 Gehäuse von Coolermaster sorgten drei 80 mm Lüfter der SF-Reihe von silentmaxx. Um einen intelligenten Luftfluss innerhalb des Gehäuses zu ermöglichen haben wir einen Lüfter vor den Festplattenkäfigen installiert und jeweils einen an der Rück-bzw. Oberseite des Gehäuses, die für denTransport der warmen Luft nach außen zuständig waren.
Die genauen Spezifikationen von CPU und Mainboard sowie die restlichen (relevanten) Systemkomponenten entnehmen Sie der folgenden Aufstellung:
Die I/O Performance der Festplatten haben wir mit zwei unterschiedlichen Benchmark-Applikationen gemessen. Zum Einsatz kamen HD Tach in der Version 3.0.1.0 sowie HD Tune 2.1. Mit letzterem bestimmten wir die Temperatur, die der in die Festplatte integrierte Temperatursensor anzeigte, sowie die durchschnittliche Zugriffszeit und die Burst Rate. Mit Hilfe von HD Tach haben wir die durchschnittliche Datentransferrate aufgezeichnet. Separate Messungen der gepufferten, sequentiellen und zufälligen Zugriffe auf die Festplatte ergaben, dass die Transferrate beim Schreiben nicht mehr als 1,6% von der erreichten Transferrate beim Lesen abwich - daher werden wir im Folgenden den Datendurchsatz einheitlich als durchschnittliche Datentransferrate bezeichnen.
Es wurden jeweils mehrere Testläufe durchgeführt um zufällige Abweichungen ebenfalls zu eliminieren. Die Resultate unserer Benchmarks finden Sie ab Seite 6. Wir werden im Laufe des Artikels die Begriffe IDE und (P-)ATA, Gigabyte und Gbyte bzw. GB sowie Schnittstelle und Interface synonym verwenden.
Folgende Geräte durchliefen unseren Testparcour (nach Alphabet sortiert, Kapazität jeweils 500 GB):
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie nähere Informationen zu den o.g. Laufwerken. Auf der nächsten Seite werden wir zunächst die Festplatten mit PATA-Interface behandeln.
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.