Bevor wir auf die genauen technischen Daten der Kingston-SSD eingehen, möchten wir kurz den Lieferumfang unseres Testprobanden erläutern. Neben der SSD selbst, finden wir nur noch ein ca. 30 cm langes USB-Anschlusskabel (Type-C) in der Verpackung. Eine Silikonhülle, wie sie der XS2000 beiliegt, gibt es für die XS1000 nicht.
Folgend der gesamte Lieferumfang noch einmal auf einen Blick:
Die Kingston-SSD inklusive Verpackung.
30 cm USB-Anschlusskabel.
Die XS1000 misst ca. 69,5 mm x 32,5 mm x 13,5 mm (L x B x H) und bringt lediglich 29 Gramm auf die Waage. Diese Angaben entsprechen ziemlich genau denen der XS2000, die wir bereits im Test hatten. Damit ist der Winzling von Kingston ausgesprochen schlank und leicht und dürfte in jeder Jackentasche auch unterwegs Platz finden. Das Gehäuse wird aus einer Kombination aus Kunststoff und Metall gefertigt und die Verarbeitung macht einen sehr soliden Eindruck. Angaben bzgl. Wasser- und Staubdichtigkeit (IP-Klassifizierung) macht Kingston nicht.
Hinsichtlich Leistung verspricht der Hersteller sequentielle Datenraten von 1.050 MB/s (lesend) bzw. 1.000 MB/s (schreibend). Hierfür arbeitet im Inneren der Drives ein SMI SM2320 Controller in Kombination mit 3D-TLC-Flash. Bei der XS2000 kommt 3D-NAND von Micron (96 Layer) zum Einsatz, was wahrscheinlich auch bei der kleinen Schwester der Fall sein dürfte. Um die spezifizierten Datenraten erreichen zu können, ist zwingend eine Host-Verbindung mit USB 3.2 Gen2 nötig.
Soweit zu den technischen Daten der neuen Kingston-SSD. Wie gut sich die XS1000 Portable SSD mit 2 TB in der Praxis sowie gegen verschiedene USB-Konkurrenzprodukte behaupten kann, klären wir anhand der Benchmarks ab Seite 4 des Artikels. Nach Abschluss der Messungen kommen wir auf Seite 12 zum Fazit des Tests.
Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von Kunststoff + Metall.
An einer der kurzen Seiten befindet sich das USB-C-Port.
Mit 29 Gramm ist der Winzling zudem auch sehr leicht.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.