Zum AS SSD-Benchmark gehören ebenso drei Praxistests, bei denen folgende Test-Ordner erzeugt werden: ISO (zwei große Dateien), Programme (typischer Programmordner mit vielen kleinen Dateien) und Spiele (Ordner eines Spiels mit kleinen und großen Dateien). Diese drei Ordner werden mit einfachem copy-Befehl des Betriebssystems kopiert. Der Cache bleibt für diesen Test eingeschaltet. Die Praxistests zeigen die Leistung der Drives bei gleichzeitigen Lese- und Schreiboperationen. In allen drei Praxistests beträgt die Größe der Testdatei 1 GB.
ISOTransferrate, Mittelwert | |
Maxtor M3 Portable 4 TB, USB 3.0 | 94,78 |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.0 | 68,88 |
Toshiba Canvio AeroMobile 128 GB, USB 3.0 | 53,05 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.0 | 50,74 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.0 | 46,43 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.0 | 45,54 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.0 | 43,70 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.0 | 42,81 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.0 | 41,50 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.0 | 52,68 |
Toshiba Canvio AeroMobile 128 GB, USB 3.0 | 48,27 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.0 | 37,47 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.0 | 37,30 |
Maxtor M3 Portable 4 TB, USB 3.0 | 31,43 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.0 | 24,23 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.0 | 24,20 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.0 | 24,04 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.0 | 23,84 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.0 | 63,22 |
Toshiba Canvio AeroMobile 128 GB, USB 3.0 | 57,42 |
Maxtor M3 Portable 4 TB, USB 3.0 | 57,21 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.0 | 47,64 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.0 | 44,21 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.0 | 40,14 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.0 | 38,50 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.0 | 38,05 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.0 | 37,23 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis...
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der AORUS NVMe Gen4 SSD bietet Gigabyte eine PCI Express 4.0 SSD mit satten 2.000 GB an. Wir haben den Boliden auf einem AMD Ryzen Threadripper System von den Ketten gelassen!
Die Portable SSD X5 von Samsung erreicht dank Thunderbolt 3 sehr hohe Transferraten und ist mit bis zu 2 TB erhältlich. Wir haben sie im Test beleuchtet und mit der Konkurrenz verglichen.
Erst auf der diesjährigen CES in Las Vegas stellte Seagate die neue BarraCuda Fast SSD vor. Wir haben das 1-TB-Exemplar in der Praxis durchleuchtet. Mehr dazu hier in unserem Test.