Nicht nur Solid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert, denn auch Hard Disk Drives verfügen über verschiedene Technologien, um Stürze aus größeren Höhen zu meistern. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als auch im Gehäuse eines externen Speichers. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich zu den eigentlichen Benchmarks und Leistungswerten, auch eine Übersicht mit dem Gewicht der einzelnen Testkandidaten.
Masse in g | |
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 29,0 |
Kingston XS2000 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 29,0 |
Crucial X6 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 42,0 |
Crucial X6 Portable SSD 4 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 42,0 |
Western Digital My Passport SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 46,0 |
Seagate One Touch SSD 2021 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 74,0 |
Western Digital WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 78,0 |
Samsung Portable SSD T7 Shield 4 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 98,0 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 100,0 |
Crucial X8 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 100,0 |
LaCie Rugged SSD Pro 1 TB, Thunderbolt 3 | 100,0 |
SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, Thunderbolt 3 | 121,0 |
SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 121,0 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 140,0 |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 150,0 |
Angaben in Gramm (weniger ist besser) |
#Android #Benchmark #Crucial #Festplatte #Gaming #Gehäuse #Gigabyte #Kingston #Mac #Notebook #PlayStation #Samsung #SanDisk #Seagate #Software #SSD #Tablet #Technologie #Thunderbolt #USB #V-NAND #WD_BLACK #Western Digital #Windows #Xbox
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.