Zum AS SSD-Benchmark gehören ebenso drei Praxistests, bei denen folgende Test-Ordner erzeugt werden: ISO (zwei große Dateien), Programme (typischer Programmordner mit vielen kleinen Dateien) und Spiele (Ordner eines Spiels mit kleinen und großen Dateien). Diese drei Ordner werden mit einfachem copy-Befehl des Betriebssystems kopiert. Der Cache bleibt für diesen Test eingeschaltet. Die Praxistests zeigen die Leistung der SSD bei gleichzeitigen Lese- und Schreiboperationen. In allen drei Praxistests beträgt die Größe der Testdatei 1 GB. Aus den Einzelergebnissen wird der Gesamtscore ermittelt. Eine zusätzliche Grafik verdeutlicht die Geschwindigkeit der Testprobanden in Abhängigkeit der möglichen Kompression der Testdaten.
| Transferrate, Mittelwert | |
| OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 339,17 |
| OCZ Vector, 256 GB | 295,67 |
| Corsair Neutron Series, 240 GB | 247,03 |
| Crucial m4 SSD, 256 GB | 224,02 |
| OCZ Vertex 4, 256 GB | 222,57 |
| Intel SSD 520, 240 GB | 203,41 |
| Samsung SSD 840 Series, 250 GB | 155,02 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| Transferrate, Mittelwert | |
| OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 228,28 |
| OCZ Vector, 256 GB | 191,02 |
| OCZ Vertex 4, 256 GB | 170,47 |
| Corsair Neutron Series, 240 GB | 157,95 |
| Intel SSD 520, 240 GB | 137,14 |
| Samsung SSD 840 Series, 250 GB | 122,37 |
| Crucial m4 SSD, 256 GB | 114,31 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| Transferrate, Mittelwert | |
| OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 299,40 |
| Corsair Neutron Series, 240 GB | 217,48 |
| OCZ Vector, 256 GB | 205,86 |
| Intel SSD 520, 240 GB | 182,73 |
| OCZ Vertex 4, 256 GB | 181,85 |
| Crucial m4 SSD, 256 GB | 172,43 |
| Samsung SSD 840 Series, 250 GB | 140,60 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| Standardbenchmark | |
| OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 1.311 |
| OCZ Vector, 256 GB | 1.053 |
| OCZ Vertex 4, 256 GB | 1.032 |
| Corsair Neutron Series, 240 GB | 1.017 |
| Samsung SSD 840 Series, 250 GB | 863 |
| Intel SSD 520, 240 GB | 767 |
| Crucial m4 SSD, 256 GB | 665 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |

Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.