Die T-FORCE Z44A7 ist wahlweise auch mit satten 4 TB Speicherkapazität erhältlich.
Nachdem wir die TEAMGROUP-SSD auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit und einer Kaufempfehlung.
Technisch gesehen kennen wir die Kernkomponenten der T-FORCE Z44A7 bereits von der MP44, die wir schon einmal für einen Praxistest im Testlab begrüßen durften. Die 1-TB-Version der T-FORCE Z44A7 erreichte in der Praxis die spezifizierten Datenraten mühelos und übertraf diese teilweise sogar deutlich. In den Performance-Rankings am Ende dieser Seite liegen beide TEAMGROUP-Modelle sehr nahe beieinander und gehören mit zu den schnellsten PCIe-Gen4-Drives am Markt. Leistungsmäßig ist die Z44A7 also sehr interessant und kann auch bei vollem Cache noch passable Durchsatzraten bieten (siehe Seite 2 des Artikels).
TEAMGROUP sieht neben Gaming auch das Upgrade von mobilen Geräten wie Notebooks als möglichen Einsatzzweck, weshalb der ein oder andere Nutzer ggf. die fehlende HW-Verschlüsselung stören könnte. Auch die vergleichsweise geringe Schreiblast von max. 500 TBW fällt negativ auf, dürfte für die meisten Anwender, wie z.B. Gamer, aber kein ernsthaftes Problem in der Praxis bedeuten. Das SSD S.M.A.R.T. Tool bietet verschiedene Monitoring-Möglichkeiten, bleibt aber einen größeren Funktionsumfang schuldig.
Aktuell kann man die TEAMGROUP T-FORCE Z44A7 mit 1 TB ab ca. 80 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 10/2024) käuflich erwerben (fünf Jahre Garantie). Der nackte Preis pro Gigabyte liegt damit bei ca. 8 Euro-Cent. In Sachen Preis/Leistung schneidet die SSD gut ab und belegt einen Platz im oberen Mittelfeld des Rankings (siehe Seite 11). Wer noch mehr Speicherplatz benöigt, kann alternativ zu unserem 1-TB-Testsample auch zu einem Modell mit 2 oder 4 TB greifen.
Stand: 27.08.2025 18:00, Quelle: Geizhals Preisvergleich
Performance-Ranking (Daten) | |
Crucial T700, 2 TB (M.2), aktive Kühlung | 100,0 |
Crucial T700, 1 TB (M.2), aktive Kühlung | 99,7 |
Seagate FireCuda 540, 2 TB (M.2), aktive Kühlung | 95,8 |
Crucial T500, 2 TB (M.2), aktive Kühlung | 74,8 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 74,5 |
GOODRAM IRDM PRO SSD, 2 TB (M.2) | 74,0 |
Samsung SSD 990 PRO, 2 TB (M.2) | 73,3 |
KIOXIA EXCERIA PRO SSD, 2 TB (M.2) | 73,3 |
TEAMGROUP MP44, 1 TB (M.2) | 71,1 |
TEAMGROUP T-FORCE Z44A7, 1 TB (M.2) | 70,5 |
Verbatim Vi7000G PCIe NVMe SSD, 1 TB (M.2) | 69,1 |
KIOXIA XG8 Client SSD, 1 TB (M.2) | 65,4 |
Samsung SSD 980 PRO, 2 TB (M.2) | 62,0 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 61,7 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 61,4 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 59,1 |
Western Digital WD_BLACK SN770M, 2 TB (M.2 2230) | 58,9 |
Seagate FireCuda 520N SSD, 1 TB (M.2 2230) | 57,1 |
Crucial P3 Plus SSD, 1 TB (M.2) | 56,7 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 52,4 |
Western Digital WD Blue SN580, 1 TB (M.2) | 50,9 |
KIOXIA EXCERIA PLUS G3 SSD, 2 TB (M.2) | 50,5 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 49,5 |
Crucial P3 SSD, 1 TB (M.2) | 44,2 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 26,0 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 10,8 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 9,6 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
Seagate FireCuda 540, 2 TB (M.2), aktive Kühlung | 100,0 |
Crucial T700, 2 TB (M.2), aktive Kühlung | 95,2 |
Crucial T700, 1 TB (M.2), aktive Kühlung | 91,6 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 82,4 |
TEAMGROUP MP44, 1 TB (M.2) | 74,2 |
Crucial T500, 2 TB (M.2), aktive Kühlung | 74,1 |
GOODRAM IRDM PRO SSD, 2 TB (M.2) | 73,7 |
Samsung SSD 990 PRO, 2 TB (M.2) | 73,6 |
TEAMGROUP T-FORCE Z44A7, 1 TB (M.2) | 72,4 |
Samsung SSD 980 PRO, 2 TB (M.2) | 68,8 |
KIOXIA EXCERIA PRO SSD, 2 TB (M.2) | 68,6 |
Seagate FireCuda 520N SSD, 1 TB (M.2 2230) | 68,5 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 68,3 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 67,4 |
KIOXIA XG8 Client SSD, 1 TB (M.2) | 64,7 |
Crucial P3 Plus SSD, 1 TB (M.2) | 64,0 |
Verbatim Vi7000G PCIe NVMe SSD, 1 TB (M.2) | 63,3 |
Western Digital WD_BLACK SN770M, 2 TB (M.2 2230) | 62,1 |
Western Digital WD Blue SN580, 1 TB (M.2) | 61,5 |
Crucial P3 SSD, 1 TB (M.2) | 58,2 |
KIOXIA EXCERIA PLUS G3 SSD, 2 TB (M.2) | 57,1 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 55,0 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 48,5 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 37,9 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 29,7 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 22,1 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 19,7 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
#3D-NAND #BiCS-Flash #Crucial #Flash #Gamer #Gaming #Gigabyte #Intel #KIOXIA #Mainboard #Maxio #Micron #MLC #Notebook #NVMe #PCI #PCIe #Programmierung #QLC #Samsung #Seagate #SLC #SLC-Cache #SSD #TEAMGROUP #Technologie #TLC #Toshiba #V-NAND #Verbatim #WD_BLACK #Western Digital #Windows #YMTC
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.