ARTIKEL/TESTS / Thunderbolt: Samsung Portable SSD X5 1 TB

Lieferumfang

Die Samsung Portable SSD X5 inkl. Verpackung.

Die Samsung Portable SSD X5 inkl. Verpackung.

Bevor wir näher auf die technischen Daten und die Performance der externen Samsung-SSD eingehen, möchten wir den dazugehörigen Verpackungsinhalt etwas genauer erläutern.

Zum Lieferumfang jeder Portable SSD X5 gehören ein Quick-Start Guide sowie ein passendes Anschlusskabel. Bei letzterem handelt es sich um ein 50 cm langes USB-Type-C-Kabel, über das die X5 im Thunderbolt-3-Protokoll mit dem angeschlossenen Host kommuniziert. Auf weiteres Zubehör verzichtet Samsung, bietet als Download aber eine passende Management-Software an: Samsung Portable SSD-Software. Damit kann man u.a. den optionalen Passwortschutz des Laufwerks einrichten oder ein Firmware-Update des Drives durchführen. Folgend der gesamte Lieferumfang auf einen Blick:

  • Samsung Portable SSD X5, 1 TB
  • USB-Type-C-Anschlusskabel
  • Quick-Start Guide
Der Lieferumfang der X5 auf einen Blick.

Der Lieferumfang der X5 auf einen Blick.

Technische Daten

Die Grundfläche der Portable X5 SSD ist mit 119 mm x 62 mm etwa vergleichbar mit einem handelsüblichen 2,5-Zoll-Laufwerk. Die rund 20 mm starke SSD bringt rund 150 Gramm auf die Waage und findet bequem in der Jackentasche oder dem Aktenkoffer Platz. Ihre dynamische Form, laut Samsung von einem Supersportwagen inspiriert, soll hohe Geschwindigkeiten betonen und die glänzende Oberfläche verkörpert ein Premium-Design. Die Unterseite ist rutschhemmend und verleiht der Portable SSD dadurch Grip. Das Metallgehäuse aus einer Magnesiumlegierung sorgt für eine entsprechende Robustheit, wodurch sie einen Fall aus bis zu zwei Metern Höhe überstehen kann. Im Inneren sind zudem weitere Schutzrahmen und ein Kühlkörper integriert, damit die X5 auch bei langen, sequentiellen Schreibvorgängen eine möglichst konstante Leistung bieten kann und nicht ins so genannte Thermal-Throttling gerät.

Der innere Aufbau der X5 auf einen Blick.

Der innere Aufbau der X5 auf einen Blick.

Im Inneren der X5 arbeitet eine M.2-SSD des Herstellers (NTFS ab Werk), die per PCIe 3.0 x4 angebunden ist und das NVMe-Protokoll nutzt. Der verwendete Flash-Speicher setzt auf die V-NAND-Technologie von Samsung und kann dank 64 gestapelter Lagen in TLC-Technik bis zu 2 TB Speicherplatz in der kompakten Portable SSD X5 bieten. Wie eigentlich üblich bei TLC-SSDs, kommt vermutlich auch bei der X5 ein Pseudo-SLC-Cache zum Einsatz, zu dessen Funktion und Größe Samsung allerdings keine offiziellen Angaben macht. Als Interface steht am Gehäuse der X5 ein USB-Type-C-Anschluss parat, über den das Thunderbolt-3-Protokoll läuft. Obendrein bietet das Drive eine AES-256-Bit-Hardware-Verschlüsselung und die Möglichkeit eines Passwortschutzes. Zur entsprechenden Einrichtung steht die Samsung Portable SSD-Software zur Verfügung. Mithilfe dieser Software sind auch Dinge wie Monitoring, Firmware-Updates uvm. möglich.

Das Metallgehäuse der X5 kommt in einem sportlichen Design.

Das Metallgehäuse der X5 kommt in einem sportlichen Design.

Wie gut sich die Samsung Portable SSD X5 mit 1 TB tatsächlich in der Praxis behaupten kann, klären wir anhand einiger Benchmarks auf den nun folgenden Seiten.

Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.

Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.