Zum AS SSD-Benchmark gehören ebenso drei Praxistests, bei denen folgende Test-Ordner erzeugt werden: ISO (zwei große Dateien), Programme (typischer Programmordner mit vielen kleinen Dateien) und Spiele (Ordner eines Spiels mit kleinen und großen Dateien). Diese drei Ordner werden mit einfachem copy-Befehl des Betriebssystems kopiert. Der Cache bleibt für diesen Test eingeschaltet. Die Praxistests zeigen die Leistung der Drives bei gleichzeitigen Lese- und Schreiboperationen. In allen drei Praxistests beträgt die Größe der Testdatei 1 GB.
ISOTransferrate, Mittelwert | |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 93,71 |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 88,96 |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 86,23 |
Western Digital WD Red, 2000 GB | 83,35 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 79,01 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 75,96 |
Western Digital WD Green, 3000 GB | 73,01 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 70,89 |
Western Digital WD Black, 1000 GB | 70,19 |
Western Digital RE4, 500 GB | 62,78 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 70,91 |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 63,21 |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 61,81 |
Western Digital WD Red, 2000 GB | 59,89 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 59,29 |
Western Digital WD Green, 3000 GB | 59,00 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 55,61 |
Western Digital RE4, 500 GB | 52,18 |
Western Digital WD Black, 1000 GB | 52,16 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 33,64 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 87,99 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 85,40 |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 75,93 |
Western Digital WD Green, 3000 GB | 72,42 |
Western Digital WD Red, 2000 GB | 71,35 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 67,38 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 65,20 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 64,97 |
Western Digital RE4, 500 GB | 63,83 |
Western Digital WD Black, 1000 GB | 57,43 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Creative Technology präsentiert den Sound Blaster X1, den USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der die bekannte Sound Blaster Acoustic Engine-Technologie und Super...
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Samsung hat die Galaxy Watch5 und die Galaxy Watch5 Pro vorgestellt. Die neuen Modelle unterstützen Fitness- und Wellnessroutinen durch zugängliche...
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Western Digital bietet mit der WD My Passport SSD eine NVMe-basierte USB-C-Festplatte mit Geschwindigkeiten über 1.000 MB/s und 256 Bit AES-Verschlüsselung an. Wir haben das 1-TB-Modell im Test ausführlich beleuchtet.