Neben 3DMark 11 zählt PCMark 7 wohl mit zu den bekanntesten Benchmark-Suites überhaupt. Die neuste PCMark-Version ist in drei unterschiedlichen Varianten erhältlich und dient als Referenz für die Messung der Gesamtleistung eines PC-Systems. Speziell im Bereich HDD/SSD hat Hersteller Futuremark die Benchmark-Suite deutlich erweitert, weshalb sie auch hier in unserem Testparcours Anwendung findet. Zur Bewertung unserer Testprobanden notieren wir den HDD- bzw. Storage-Gesamtscore.
HDD-BenchmarkHDD-Gesamtscore | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 5.930 |
ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 5.810 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 5.660 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 5.617 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 5.606 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 5.605 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 5.570 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 5.472 |
Plextor M6V, 256 GB | 5.461 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 5.445 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 5.304 |
OCZ TR150, 480 GB | 5.224 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 5.179 |
Toshiba Q300, 240 GB | 5.154 |
Plextor M7V, 256 GB | 5.111 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #Grafikkarte #Hardware #HyperX #Intel #Kingston #Micron #Microsoft #Mini-PC #MLC #NVMe #OCZ #PCI #PCIe #Plextor #Samsung #SLC #Smartphone #SSD #Toshiba #Windows #ZOTAC
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis...
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der AORUS NVMe Gen4 SSD bietet Gigabyte eine PCI Express 4.0 SSD mit satten 2.000 GB an. Wir haben den Boliden auf einem AMD Ryzen Threadripper System von den Ketten gelassen!
Die Portable SSD X5 von Samsung erreicht dank Thunderbolt 3 sehr hohe Transferraten und ist mit bis zu 2 TB erhältlich. Wir haben sie im Test beleuchtet und mit der Konkurrenz verglichen.
Erst auf der diesjährigen CES in Las Vegas stellte Seagate die neue BarraCuda Fast SSD vor. Wir haben das 1-TB-Exemplar in der Praxis durchleuchtet. Mehr dazu hier in unserem Test.