Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 11/2016) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
HIS Radeon R7 360 Green iCooler OC, 2 GB GDDR5 | 100,00 |
KFA2 GeForce GTX 950 OC LP, 2 GB GDDR5 | 150,00 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 160,00 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 190,00 |
ASUS ROG STRIX RX 470 OC, 4 GB GDDR5 | 210,00 |
Sapphire NITRO+ RX 470 8G D5 OC, 8 GB GDDR5 | 240,00 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 250,00 |
KFA2 GTX 970 EXOC Sniper Edition, 4 GB GDDR5 | 250,00 |
HIS RX 480 IceQ X² Roaring Turbo, 8 GB GDDR5 | 270,00 |
KFA2 GeForce GTX 1060 EXOC, 6 GB GDDR5 | 270,00 |
Sapphire NITRO R9 390 + Backplate, 8 GB GDDR5 | 280,00 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 300,00 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 310,00 |
XFX Radeon R9 390X DD Black Edition, 8 GB GDDR5 | 390,00 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 DHS, 6 GB GDDR5 | 400,00 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 400,00 |
KFA2 GeForce GTX 1070 EXOC, 8 GB GDDR5 | 430,00 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 490,00 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 500,00 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 560,00 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti Black AH S, 6 GB GDDR5 | 580,00 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 600,00 |
EVGA GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0, 8 GB GDDR5X | 680,00 |
ZOTAC GTX 1080 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5X | 750,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
ASUS ROG STRIX RX 470 OC, 4 GB GDDR5 | 1,00 |
KFA2 GTX 970 EXOC Sniper Edition, 4 GB GDDR5 | 1,02 |
KFA2 GeForce GTX 1060 EXOC, 6 GB GDDR5 | 1,03 |
Sapphire NITRO+ RX 470 8G D5 OC, 8 GB GDDR5 | 1,04 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 1,08 |
HIS RX 480 IceQ X² Roaring Turbo, 8 GB GDDR5 | 1,09 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 DHS, 6 GB GDDR5 | 1,12 |
Sapphire NITRO R9 390 + Backplate, 8 GB GDDR5 | 1,15 |
KFA2 GeForce GTX 950 OC LP, 2 GB GDDR5 | 1,17 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 1,18 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 1,21 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 1,21 |
HIS Radeon R7 360 Green iCooler OC, 2 GB GDDR5 | 1,27 |
KFA2 GeForce GTX 1070 EXOC, 8 GB GDDR5 | 1,28 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 1,28 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 1,41 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 1,42 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 1,45 |
XFX Radeon R9 390X DD Black Edition, 8 GB GDDR5 | 1,55 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti Black AH S, 6 GB GDDR5 | 1,60 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 1,66 |
EVGA GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0, 8 GB GDDR5X | 1,79 |
ZOTAC GTX 1080 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5X | 1,89 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 2,25 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (UHD) | |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 DHS, 6 GB GDDR5 | 1,00 |
KFA2 GeForce GTX 1060 EXOC, 6 GB GDDR5 | 1,05 |
Sapphire NITRO+ RX 470 8G D5 OC, 8 GB GDDR5 | 1,10 |
KFA2 GTX 970 EXOC Sniper Edition, 4 GB GDDR5 | 1,10 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 1,11 |
ASUS ROG STRIX RX 470 OC, 4 GB GDDR5 | 1,11 |
HIS RX 480 IceQ X² Roaring Turbo, 8 GB GDDR5 | 1,12 |
Sapphire NITRO R9 390 + Backplate, 8 GB GDDR5 | 1,14 |
KFA2 GeForce GTX 1070 EXOC, 8 GB GDDR5 | 1,19 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 1,26 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 1,27 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 1,27 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 1,28 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 1,40 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti Black AH S, 6 GB GDDR5 | 1,48 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 1,53 |
XFX Radeon R9 390X DD Black Edition, 8 GB GDDR5 | 1,55 |
EVGA GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0, 8 GB GDDR5X | 1,56 |
ZOTAC GTX 1080 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5X | 1,61 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 1,66 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 2,04 |
HIS Radeon R7 360 Green iCooler OC, 2 GB GDDR5 | 3,22 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 3,69 |
KFA2 GeForce GTX 950 OC LP, 2 GB GDDR5 | 4,16 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.