Die Entwickler von ATi waren im letzten Jahr wieder einmal sehr fleißig und haben mit der Radeon HD 6800-Serie (Codename Barts) den offiziellen Nachfolger der Radeon HD 5800-Familie vorgestellt. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft präsentierte man im Dezember außerdem ein Update im High-End-Bereich und hat die neuen Modelle der Radeon HD 6900-Familie (Codename Cayman) vom Stapel gelassen. Anders als bei der Vorstellung der HD 6800-GPUs, hat man hier nun im Vergleich zu den Vorgänger-Generationen speziell an der Architektur und Technik teilweise größere Veränderungen vorgenommen, aber auch neue Funktionen wie beispielsweise "PowerTune" integriert. Abgesehen davon, gibt es mit den Ausführungen Radeon HD 6950 und HD 6970 nun ein Modell mehr in ATis High-End-Serie. Nachdem wir die HD 6970 bereits in einem Praxistest beleuchtet haben, möchten wir nun auch das kostengünstigere Modell HD 6950 unter die Lupe nehmen.
Wir haben uns die Sapphire Radeon HD 6950 mit 2 GB GDDR5-Speicher zu einem ausführlichen Test eingeladen. Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt uns neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das neuerdings auf einem Six-Core Intel Core i7-970 basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlauf gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk nutzt. Ebenso mit in unserem Testparcours ist der brandneue 3DMark 11-Benchmark aus dem Hause Futuremark. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Sapphire Technology bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.
LesezeichenHersteller ARCTIC hat gerade erst die Garantieverlängerung für alle Liquid Freezer II verkünden können und geht nun noch einen großen...
Ab sofort ist das ultrakompakte ZenBook 14 Ultralight (UX435EAL) in Deutschland im Handel erhältlich. Mit einem Gewicht von nur 980...
Apple hat AirTag vorgestellt, ein kleines und elegantes Zubehör, das dabei hilft, wichtige Gegenstände mit Apples „Wo ist?“ App zu...
Mit der neuen GeForce RTX 3060 hat Grafikspezialist Nvidia erst vor wenigen Wochen das fünfte Modell der zweiten GeForce-RTX-Generation vorgestellt....
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und...
Mit der iCHILL X3 Red bietet INNO3D eine GeForce RTX 3060 im extravaganten Design an. Die Karte kommt mit einer starken Triple-Fan-Kühlung, Heatpipe-Technologie und LED-Beleuchtung. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Mit der GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) bietet Hersteller KFA2 eine Grafikkarte auf Basis der neuen GA106-GPU von Nvidia an. Was die Karten neben satten 12 GB GDDR6-Speicher noch zu bieten hat, lesen Sie in diesem Praxistest.
Mit der GeForce RTX 3070 Serious Gaming bietet KFA2 eine Ampere-Grafikkarte im Custom-Design und mit praktischem 1-Click OC an. Wir haben den Boliden im Test beleuchtet und mit anderen GeForce RTX 3000 Modellen verglichen.
Mit der Twin Edge OC White Edition haben wir eine GeForce RTX 3070 von Hersteller ZOTAC im Test. Wie sich das ab Werk übertaktete Custom-Design in der Praxis gegen die Konkurrenz schlägt, lesen Sie in unserem Artikel zum Test.