Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands heißt der jüngste Sprössling der Ghost-Recon-Reihe, die bereits zehn Titel umfasst. Das taktische Open-World-Spiel kommt von der Spieleschmiede Ubisoft und fesselt Gamer wieder zu ewigen Sesssions in den schönsten Open Worlds aller Zeiten. Wildlands spielt dabei in Bolivien, einem Binnenstaat in Südamerika. Vier so genannte Ghosts, Mitglieder einer militärischen Spezialeinheit, gehen dabei gegen ein knallhartes Drogenkartell vor. Das entpuppt sich als kniffliges Unterfangen und dank DX12-Support kann man sich auf detailreiche Open Worlds freuen. Wir messen unsere Testkandidaten bei Ultra-Details und in den drei üblichen Auflösungsstufen, bis hin zu Ultra-HD (3840 x 2160).
Ghost Recon Wildlands Demo-Sequenz
Ghost Recon Wildlands Benchmark in Aktion
1920 x 1080, Ultra, Mittelwert | |
Nvidia RTX 3080 Ti Founders Edition, 12 GB GDDR6X | 75,4 |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 74,3 |
Gigabyte RTX 3080 Ti Vision OC 12G, 12 GB GDDR6X | 72,8 |
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X | 72,5 |
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X | 72,1 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 71,0 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 70,0 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 69,9 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 69,3 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 68,4 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 67,2 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 66,1 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 64,6 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 62,3 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 61,9 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 60,6 |
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6 | 51,6 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 51,3 |
Sapphire NITRO+ RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 48,2 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 48,0 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 47,9 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 47,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, Ultra, Mittelwert | |
Nvidia RTX 3080 Ti Founders Edition, 12 GB GDDR6X | 70,4 |
Gigabyte RTX 3080 Ti Vision OC 12G, 12 GB GDDR6X | 70,2 |
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X | 70,1 |
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X | 69,1 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 68,0 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 67,4 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 66,5 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 65,9 |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 65,9 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 65,0 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 64,5 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 63,8 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 60,8 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 49,8 |
Sapphire NITRO+ RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 49,2 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 48,8 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 48,8 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 48,2 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 47,6 |
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6 | 46,6 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 37,1 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 37,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
3840 x 2160, Ultra, Mittelwert | |
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X | 67,2 |
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X | 63,4 |
Gigabyte RTX 3080 Ti Vision OC 12G, 12 GB GDDR6X | 63,2 |
Nvidia RTX 3080 Ti Founders Edition, 12 GB GDDR6X | 61,6 |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 56,0 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 55,3 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 54,4 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 49,9 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 48,1 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 47,6 |
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6 | 46,8 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 46,8 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 45,9 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 45,5 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 44,3 |
Sapphire NITRO+ RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 44,1 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 41,9 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 31,5 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 31,3 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 31,2 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 22,9 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 22,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#AMD #Benchmark #CES #Gamer #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Künstliche Intelligenz #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Raytracing #Samsung #Sapphire #Scythe #Technologie #Turing #ZOTAC
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf...
Speicherspezialist TEAMGROUP strebt nach Weiterentwicklung und widmet sich unter anderem neuen DDR5-Generationen, um Benutzern noch höhere Frequenzen anzubieten. Heute führt...
Auch wenn die allermeisten Corona-Beschränkungen mittlerweile ausgelaufen sind, so steht für viele Unternehmen und deren Angestellten mit Büro-Arbeitsplätzen fest, dass...
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.