Basemark GPU ist ein synthetischer Benchmark zum Bewerten und Vergleichen der Grafikleistung auf mobilen und Desktop-Plattformen, ähnlich der 3DMark-Reihe von UL. Basemark GPU unterstützt dabei alle wichtigen Grafik-APIs (DirectX, OpenGL und Vulkan) und Betriebssysteme. Verbraucher können ihre Geräteleistung mit Basemark GPU und dem integrierten Online-Ergebnisvergleichsdienst Power Board kostenlos überprüfen. Basemark GPU wurde auf Rocksolid, einer proprietären Basemark-Grafik-Engine, entwickelt. Die Benchmarks werden jeweils bei 3.840 x 2.160 Pixeln (UHD) und in den drei unterstützten APIs ausgeführt.
Basemark GPU unterstützt verschiedene APIs
Basemark GPU Benchmark in Aktion
Official, DX12, bc7, High | |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 40.301 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 29.829 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 29.210 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 23.525 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 22.189 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 21.200 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 20.419 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 17.568 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 15.519 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 15.000 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 13.911 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 12.410 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 9.419 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Official, OpenGL, bc7, High | |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 27.856 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 23.884 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 23.514 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 21.161 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 20.548 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 16.664 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 16.143 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 14.501 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 13.029 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 12.720 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 12.265 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 11.670 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 9.544 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Official, Vulkan, bc7, High | |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 42.303 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 30.571 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 25.547 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 22.863 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 21.785 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 21.598 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 20.635 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 18.623 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 16.233 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 15.744 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 14.664 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 12.853 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 9.489 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Ada Lovelace #Benchmark #DLSS #Gamer #Gaming #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Künstliche Intelligenz #Lüfter #Lüftersteuerung #Micron #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Raytracing #Sapphire #SMS #Technologie #Turing #ZOTAC
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.