3DMark 06 ist die prominente Vorgängerversion des aktuellen 3DMark Vantage, das zu den State-of-the-Art Benchmarks im Bereich Grafikkarten zählt. Wir haben in den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1200 jeweils den Shader Model 2.0 und 3.0 Score ermittelt und in den folgenden Diagrammen aufgetragen.
1680x1050, Standardeinstellung (SM2-Score) | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 8.912 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 8.548 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 8.548 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 8.521 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 8.443 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 8.443 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 8.376 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 8.053 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 7.724 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 7.460 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 7.168 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 7.157 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 6.894 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 5.985 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 5.318 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1680x1050, Standardeinstellung (SM3-Score) | |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 12.401 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 12.154 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 12.080 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 11.992 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 10.495 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 10.271 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 10.248 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 9.945 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 9.731 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 9.039 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 8.442 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 8.309 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 7.145 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 6.630 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 5.773 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1920x1200, Standardeinstellung (SM2-Score) | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 8.832 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 8.550 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 8.523 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 8.512 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 8.505 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 8.404 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 8.355 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 8.305 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 7.909 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 7.319 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 7.233 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 7.116 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 6.483 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 5.493 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 4.877 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1920x1200, Standardeinstellung (SM3-Score) | |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 12.185 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 11.855 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 11.842 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 10.801 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 9.955 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 9.671 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 9.421 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 9.275 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 9.011 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 8.801 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 8.480 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 7.390 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 6.289 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 5.801 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 5.050 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.