Single-Processing | |
Intel D875PBZ (i875P) | 65,1 |
Gigabyte K8VNXP (K8T800) | 78,0 |
EPoX 8KDA3+ (nForce 3 250Gb) | 78,2 |
Angaben in Sekunden (weniger ist besser) |
drv-09 | |
Gigabyte K8VNXP (K8T800) | 40,2 |
EPoX 8KDA3+ (nForce 3 250Gb) | 39,7 |
Intel D875PBZ (i875P) | 34,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
dx-08 | |
Intel D875PBZ (i875P) | 78,8 |
EPoX 8KDA3+ (nForce 3 250Gb) | 73,2 |
Gigabyte K8VNXP (K8T800) | 72,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
AR 0.456 | |
Intel D875PBZ (i875P) | 1:26 |
EPoX 8KDA3+ (nForce 3 250Gb) | 2:08 |
Gigabyte K8VNXP (K8T800) | 2:09 |
Angaben in Stunden (weniger ist besser) |
#AMD #Athlon #Audio #BIOS #Chipsatz #EPoX #Festplatte #Gigabyte #Grafikkarte #Hardware #Intel #Kühlung #Lüfter #Netzwerk #Nvidia #OCZ #Overclocking #PCI #Pentium #Prozessor #SATA #Server #Sockel #Technologie #USB #Windows
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.
Sapphire bietet mit dem PURE Black X58 ein High-End-Mainboard für Intel-Prozessoren an. Wir möchten Ihnen das elegante Board für Overclocker in unserem Artikel kurz vorstellen.
In einer Kurzvorstellung möchten wir Ihnen heute zwei H55/H57-Boards von Gigabyte zeigen. Beide Platinen sind für die Verwendung von Clarkdale-CPUs mit HD-Grafik konzipiert.
Beim Kauf neuer PC-Systeme greifen Anwender gerne zu Konfigurationen mit großem Arbeitsspeicher. Was mehr RAM tatsächlich bringt, klären wir in diesem Artikel.