„Viel hilft viel“, oder gibt es bei der Auswahl von Arbeitsspeicher für den PC noch mehr zu beachten? Wie groß ist heutzutage noch der Vorteil von Dual-Channel-Konfigurationen und was bringen extrem hoch-getaktete Arbeitsspeicher-Module jenseits der 3.000-MHz-Marke?
Im Rahmen unseres heutigen Praxistests, der auf den folgenden Seiten näher ausgeführt wird, möchten wir nicht nur den INNO3D iChiLL RGB Aura DDR4-3600 Speicher näher vorstellen, sondern auch verschiedene RAM-Setups beleuchten. D.h. wir werden unterschiedliche Betriebsfrequenzen (von 2.133 MHz bis 3.600 MHz) hinsichtlich Performance-Unterschiede untersuchen und auch die Modul-Konfigurationen variieren. Letzterer Test wird mit 1 x 8 GB sowie 2 x 8 GB, jeweils im Single- und im Dual-Channel-Betrieb, durchgeführt. Zudem führen wir alle Messungen jeweils auf einer Intel-Core- und auf einer AMD-Ryzen-Plattform durch. Insgesamt haben wir 18 verschiedene RAM-Konfigurationen in mehr als 300 Messungen auf Herz und Nieren geprüft und in einem vielseitigen Testparcours vermessen. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller INNO3D bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.
Lesezeichen18 RAM-Konfigurationen im Vergleichstest
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Die Gaming-Industrie ist weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich im Hintergrund viel verändert und die Möglichkeiten sind ganz andere...
Alphacool präsentiert heute die Eiswolf 2 All-in-One Lösung für GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition Grafikkarten. Wie bei allen AIO...
Ist man noch nicht mit den Bedrohungen aus dem Internet vertraut, so sollte man sich an einige Regeln halten, die...
HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design...
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.
Sapphire bietet mit dem PURE Black X58 ein High-End-Mainboard für Intel-Prozessoren an. Wir möchten Ihnen das elegante Board für Overclocker in unserem Artikel kurz vorstellen.
In einer Kurzvorstellung möchten wir Ihnen heute zwei H55/H57-Boards von Gigabyte zeigen. Beide Platinen sind für die Verwendung von Clarkdale-CPUs mit HD-Grafik konzipiert.
Beim Kauf neuer PC-Systeme greifen Anwender gerne zu Konfigurationen mit großem Arbeitsspeicher. Was mehr RAM tatsächlich bringt, klären wir in diesem Artikel.