Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Zusätzlich messen wir in weiteren 3DMark-Benchmarks und mit den CPU-Profile Benchmarks auch ganz explizit den Prozessor, nicht nur die 3D-Leistung der Grafikkarte.
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
Fire Strike | |
Intel Core i9-13900KS Special Edition | 34.511 |
Intel Core i9-13900K | 33.959 |
Intel Core i5-13600K | 33.137 |
AMD Ryzen 7 5800X | 31.684 |
Intel Core i5-13500 | 29.917 |
Intel Core i5-13400F | 28.063 |
Intel Core i3-13100F | 26.052 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Fire Strike Extreme | |
Intel Core i9-13900KS Special Edition | 18.766 |
Intel Core i9-13900K | 18.562 |
Intel Core i5-13600K | 18.224 |
AMD Ryzen 7 5800X | 18.117 |
Intel Core i5-13500 | 18.055 |
Intel Core i5-13400F | 17.423 |
Intel Core i3-13100F | 16.608 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Time Spy | |
Intel Core i9-13900KS Special Edition | 15.520 |
Intel Core i9-13900K | 15.412 |
Intel Core i5-13600K | 15.223 |
Intel Core i5-13500 | 15.123 |
Intel Core i5-13400F | 14.522 |
AMD Ryzen 7 5800X | 14.254 |
Intel Core i3-13100F | 12.672 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
CPU Profile, 1 Thread | |
Intel Core i9-13900KS Special Edition | 1.266 |
Intel Core i9-13900K | 1.235 |
Intel Core i5-13600K | 1.086 |
Intel Core i5-13500 | 1.010 |
Intel Core i5-13400F | 974 |
AMD Ryzen 7 5800X | 962 |
Intel Core i3-13100F | 933 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
CPU Profile, Unlimited Threads | |
Intel Core i9-13900KS Special Edition | 16.752 |
Intel Core i9-13900K | 16.094 |
Intel Core i5-13600K | 10.391 |
Intel Core i5-13500 | 9.134 |
AMD Ryzen 7 5800X | 7.976 |
Intel Core i5-13400F | 7.355 |
Intel Core i3-13100F | 4.222 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.