Mit dem Video-Encoder TMPGEnc führten wir den nächsten Test unseres Parcours durch. Das Ergebnis beschreibt die Zeit, die für das Upscaling eines vollständigen Videos (.mov Video AVC1, Audio MP4A, 320 x 240, 29.9 FPS, 7.12 MB) mit 3 Minuten und 4 Sekunden Laufzeit auf Blu-ray Full-HD (Video MPGV, Audio A/52, 1920 x 1080, 25 FPS, 570 MB) benötigt wird.
Umrechnungszeit | |
Intel Core i7-990X XE @ 4400 MHz | 2:16 |
Intel Core i7-970 @ 3984 MHz | 2:27 |
Intel Core i7-2600K @ 4600 MHz | 2:48 |
Intel Core i7-990X XE | 2:48 |
Intel Core i7-970 | 3:01 |
AMD Phenom II X6 1090T BE @ 3800 MHz | 3:23 |
Intel Core i7-2600K | 3:36 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 3:52 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 3:53 |
Intel Core i7-870 | 4:44 |
Intel Core i7-920 | 5:08 |
AMD Phenom II X4 955 | 5:23 |
Angaben in Minuten (weniger ist besser) |
Truecrypt ist, wie der Name schon sagt, eine Verschlüsselungssoftware auf Open-Source-Basis. Hier wurde der durchschnittliche Datenfluss bei AES-Verschlüsselung getestet. AES beschreibt den Advanced Encryption Standard, einem symmetrischen Kryptosystem und basiert auf dem Rijndael-Algorithmus, welcher frei verfügbar ist. Des Weiteren testen wir den durchschnittlichen Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung mittels AES-Twofish-Serpent Buffer. Der Puffer beträgt jeweils 100 MB.
Durchschnittlicher Datenfluss bei AES-Verschlüsselung | |
Intel Core i7-990X XE @ 4400 MHz | 1.100,00 |
Intel Core i7-970 @ 3984 MHz | 977,00 |
AMD Phenom II X6 1090T BE @ 3800 MHz | 919,00 |
Intel Core i7-990X XE | 851,00 |
Intel Core i7-2600K @ 4600 MHz | 850,00 |
Intel Core i7-970 | 782,00 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 775,00 |
Intel Core i7-2600K | 635,00 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 587,00 |
AMD Phenom II X4 955 | 519,00 |
Intel Core i7-870 | 492,00 |
Intel Core i7-920 | 434,00 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Durchschnittlicher Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung (AES-Twofish-Serpent) | |
Intel Core i7-990X XE @ 4400 MHz | 279,00 |
Intel Core i7-970 @ 3984 MHz | 252,00 |
Intel Core i7-990X XE | 219,00 |
Intel Core i7-2600K @ 4600 MHz | 205,00 |
AMD Phenom II X6 1090T BE @ 3800 MHz | 205,00 |
Intel Core i7-970 | 201,00 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 173,00 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 151,00 |
Intel Core i7-2600K | 151,00 |
Intel Core i7-870 | 126,00 |
AMD Phenom II X4 955 | 115,00 |
Intel Core i7-920 | 111,00 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Für diesen Test wurde das integrierte Benchmarktool von WinRAR, einem allseits bekannten Tool zur Datenkompression, ausgeführt. Das Ergebnis spiegelt entsprechend die Datenrate wider, mit der der Testproband die zu packenden Rohdaten verarbeiten und zu einem Archiv hinzufügen kann.
Integrierter Benchmark von WinRAR | |
Intel Core i7-970 @ 3984 MHz | 4.173,0 |
Intel Core i7-990X XE @ 4400 MHz | 4.106,0 |
Intel Core i7-990X XE | 3.802,0 |
Intel Core i7-2600K @ 4600 MHz | 3.663,0 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 3.649,0 |
Intel Core i7-970 | 3.637,0 |
Intel Core i7-2600K | 3.245,0 |
Intel Core i7-920 | 3.181,0 |
Intel Core i7-870 | 2.953,0 |
AMD Phenom II X6 1090T BE @ 3800 MHz | 2.896,0 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 2.724,0 |
AMD Phenom II X4 955 | 2.255,0 |
Angaben in KB/sec (mehr ist besser) |
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.