GPUScore: Relic of Life ist ein Grafik-Benchmark, der Echtzeit-Raytracing verwendet. Relic of Life unterstützt sowohl DirectX 12- als auch Vulkan 1.2-Grafik-APIs. Der Inhalt von Relic of Life repräsentiert das letzte Kapitel in der GPUScore-Storyline und verwendet eine Rendering-Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten. Die maximale Texturauflösung beträgt 4.096 x 4.096, die Texturkomprimierung erfolgt per BC7-Algorithmus. Beispielsweise Raytraced-Reflexionen mit „Multiple bounces“ sowie globale Beleuchtung mittels Raytracing gehören zu den technischen Merkmalen des Benchmarks.
Relic of Life unterstützt verschiedene APIs
Relic of Life Benchmark in Aktion
| Relic of Life, DX12 | |
| Intel Core i5-13600K | 4.862 |
| Intel Core i9-13900KS Special Edition | 4.860 |
| AMD Ryzen 5 8600G | 4.860 |
| Intel Core i5-13400F | 4.859 |
| Intel Core i9-13900K | 4.855 |
| Intel Core i5-13500 | 4.846 |
| AMD Ryzen 7 5800X | 4.827 |
| Intel Core i3-13100F | 4.825 |
| AMD Ryzen 5 7600 | 4.800 |
| AMD Ryzen 9 7950X3D | 4.625 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |
| Relic of Life, Vulkan | |
| Intel Core i5-13400F | 4.974 |
| Intel Core i9-13900KS Special Edition | 4.970 |
| Intel Core i5-13600K | 4.968 |
| AMD Ryzen 9 7950X3D | 4.947 |
| Intel Core i9-13900K | 4.941 |
| Intel Core i3-13100F | 4.940 |
| AMD Ryzen 7 5800X | 4.926 |
| AMD Ryzen 5 7600 | 4.882 |
| Intel Core i5-13500 | 4.876 |
| AMD Ryzen 5 8600G | 4.865 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.