Hersteller | Intel | ||
Familie | Core i7 (LGA 1366) | Core i7 (LGA 1156) | Core i5 (LGA 1156) |
Logo | ![]() |
![]() |
![]() |
Codename | Bloomfield (XE) | Lynnfield | Lynnfield |
Fertigung | 45 nm | 45 nm | 45 nm |
Transistoren | 713 Mio. | 774 Mio. | 774 Mio. |
Die-Fläche | 263 mm² | 296 mm² | 296 mm² |
Kerne | 4 | 4 | 4 |
Hyper-Threading/SMT | √ | √ | - |
Architektur | Nehalem | Nehalem | Nehalem |
Sockel | LGA 1366 | LGA 1156 | LGA 1156 |
QPI | 4,8 - 6,4 GT/s | 4,266 GT/s | 4,266 GT/s |
Memory-Controller | 3*DDR3-1066 | 2*DDR3-1333 | 2*DDR3-1333 |
L1-Cache | 4x 32 + 32 KB | 4x 32 + 32 KB | 4x 32 + 32 KB |
L2-Cache | 4x 256 KB | 4x 256 KB | 4x 256 KB |
L3-Cache | 8 MB | 8 MB | 8 MB |
Energiesparmodi | C1E, EIST | C1E, EIST | C1E, EIST |
Verlustleistung (TDP) | 130 Watt | 95 Watt | 95 Watt |
64 Bit Support | EM64T | EM64T | EM64T |
Befehlssätze | MMX SSE SSE2 SSE3 SSSE3 SSE4.1 SSE4.2 TXT IVT SMT |
MMX SSE SSE2 SSE3 SSSE3 SSE4.1 SSE4.2 TXT IVT SMT |
MMX SSE SSE2 SSE3 SSSE3 SSE4.1 SSE4.2 TXT IVT |
Folgend die aktuellen Core i5- sowie Core i7-Prozessoren von Intel und deren aktuelle Straßenpreise (Boxed, wenn erhältlich) im Überblick (Quelle: Geizhals.at, Stand: 12/2009).
Serie | Modell | Frequenz | L3-Cache | QPI | Preis |
Core i5 | 750 | 2,67 GHz | 8 MB | 4,266 GT/s | 155 Euro |
Core i7 | 860 | 2,80 GHz | 8 MB | 4,266 GT/s | 230 Euro |
870 | 2,93 GHz | 8 MB | 4,266 GT/s | 440 Euro | |
920 | 2,67 GHz | 8 MB | 4,8 GT/s | 225 Euro | |
940 | 2,93 GHz | 8 MB | 4,8 GT/s | 475 Euro | |
950 | 3,06 GHz | 8 MB | 4,8 GT/s | 450 Euro | |
960 | 3,20 GHz | 8 MB | 4,8 GT/s | 455 Euro | |
965 Extreme Edition | 3,20 GHz | 8 MB | 6,4 GT/s | 810 Euro | |
975 Extreme Edition | 3,33 GHz | 8 MB | 6,4 GT/s | 800 Euro |
#AMD #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #Festplatte #Gaming #Gigabyte #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Linux #Mainboard #Monitor #Overclocking #PCMark #Prozessor #RAM #Raytracing #Seagate #Sharkoon #Sockel #Software #Technologie #Thermaltake #Windows
Mit dem Galaxy S21 5G, dem Galaxy S21+ 5G und dem Spitzenmodell Galaxy S21 Ultra 5G hat Samsung seine neusten...
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Die Core i9-9980XE Extreme Edition mit ist das Beste, was Intel für den Workstation-Bereich im Angebot hat. Wir haben uns die 2000-Euro-CPU im Test etwas genauer angesehen.
Mit den Modellen Ryzen 2700X und 2700 haben wir heute die beiden Flaggschiffe aus AMDs Desktop-Bereich im Test. Wie sie sich gegen Intels Sprösslinge behaupten, lesen Sie im Review.