Jahr um Jahr entwickelt Intels Forschungsabteilung neue Architekturen und damit auch Prozessor-Generationen, die regelmäßig die alten Serien ablösen und frischen Wind ins CPU-Portfolio bringen. Wie ein Uhrwerk werden im Tick-Tock-Rhythmus Prozessoren mit immer kleiner werdenden Strukturgrößen (Tick) oder als Refresh (Tock) auf den Markt gebracht. AMD kann bei diesem Rhythmus derzeit nicht mithalten. Doch wie stark wirken sich diese Generationswechsel innerhalb der Intel-Familie auf die Leistung aus und lohnt sich der Umstieg für den Anwender überhaupt? Dies und mehr werden wir auf den kommenden Seiten des Artikels beleuchten und noch einmal einen Blick auf vergangene Intel-Core-i-Generationen der Familien 2xxx, 3xxx, 4xxx und 5xxx werfen. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei den Herstellern AMD und Intel für die Bereitstellung der Testmuster bedanken.
Vergangene Intel-Core-Generationen im Test
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.