CrystalDiskMark dient zum Bewerten der Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Festplatten und analysiert dabei die sequentiellen Datenraten, wie sie beim Verarbeiten von kontinuierlichen Streams anfallen, sowie die Performance bei unterschiedlich großen Datenblöcken. Dabei werden kleine 4K-Datenblöcke, wie sie beim Einsatz von Laufwerken als primäres Systemlaufwerk anfallen, verwendet. Um speziell die Performance bei parallelen Datenanfragen und die Effizienz der Native Command Queuing (NCQ) Implementierung zu testen, werden 4K-Blöcke mit erhöhter Anfragetiefe (4K QD32) transferiert. Alle Messungen werden sowohl lesend als auch schreibend durchgeführt.
Seq Q32T1, Lesen, Mittelwert | |
Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 118,50 |
Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 118,50 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 58,72 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 55,60 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 23,38 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 16,93 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Seq Q32T1, Schreiben, Mittelwert | |
Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 118,50 |
Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 118,40 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 59,52 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 56,96 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 22,60 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 16,54 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4 KiB Q8T8, Lesen, Mittelwert | |
Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 115,40 |
Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 113,20 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 35,18 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 35,12 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 22,05 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 16,51 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4 KiB Q8T8, Schreiben, Mittelwert | |
Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 114,00 |
Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 111,80 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 35,66 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 34,89 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 21,28 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 16,20 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4 KiB Q32T1, Lesen, Mittelwert | |
Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 91,23 |
Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 65,49 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 22,92 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 22,24 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 16,38 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 14,05 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4 KiB Q32T1, Schreiben, Mittelwert | |
Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 105,60 |
Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 64,33 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 23,22 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 21,16 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 16,46 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 13,96 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4 KiB 4 KiB Q1T1, Lesen, Mittelwert | |
Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 9,02 |
Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 7,49 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 1,96 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 1,53 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 1,27 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 1,10 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4 KiB 4 KiB Q1T1, Schreiben, Mittelwert | |
Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 10,38 |
Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 9,81 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 1,79 |
devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 1,23 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 1,10 |
devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 0,71 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.
Mit der C5 von FLIR werfen wir heute einen Blick auf eine mobile Wärmebildkamera. Das Gerät im praktischen Smartphone-Format dient für schnelle thermische Analysen und passt in jede Hosentasche.
Die DaVinci Resolve ist eine Softwareanwendung für Videoschnitt- und Farbkorrektur und kann mittels Hardware wie dem Resolve Speed Editor Keyboard erweitert werden.