Sehr wichtig, gerade beim Aufbau eines Silent-Systems, ist die produzierte Geräuschkulisse des verbauten Netzteils. Aus diesem Grund wollten wir es natürlich genau wissen und haben den Probanden auf den Zahn gefühlt. Die entsprechenden dB(A)-Werte ("A" steht für die Berücksichtigung des Frequenzgang des menschlichen Gehörs) lieferte uns das Gerät Voltcraft SL-200 bei einem Abstand von 15 cm seitlich zum Netzteil. Um die Ergebnisse weitgehend unabhängig von der restlichen Hardware im System zu machen, wurde die aktive Kühlung unserer Testplattform für kurze Zeit auf ein Minimum reduziert. Um die Lüftersteuerungen der Netzteile zu fordern, belasteten wir mit 20%, 50% und 100% Ausgangsleistung. Folgend die Ergebnisse im Überblick.
100% Output-Power | |
be quiet! BQT B5-550W | 43,5 |
NesteQ E²CS ECS5001 | 48,0 |
Angaben in Dezibel (weniger ist besser) |
50% Output-Power | |
be quiet! BQT B5-550W | 40,0 |
NesteQ E²CS ECS5001 | 43,5 |
Angaben in Dezibel (weniger ist besser) |
20% Output-Power | |
NesteQ E²CS ECS5001 | 39,5 |
be quiet! BQT B5-550W | 39,5 |
Angaben in Dezibel (weniger ist besser) |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.
Mit der C5 von FLIR werfen wir heute einen Blick auf eine mobile Wärmebildkamera. Das Gerät im praktischen Smartphone-Format dient für schnelle thermische Analysen und passt in jede Hosentasche.
Die DaVinci Resolve ist eine Softwareanwendung für Videoschnitt- und Farbkorrektur und kann mittels Hardware wie dem Resolve Speed Editor Keyboard erweitert werden.