Nachdem wir bereits Netzteile mit modularem Kabelmanagement im Test hatten, folgt nun zur Abwechslung ein Modell mit fixer Anschlussverkabelung. Das TG600-U33 aus der 2-Force II Serie von Hersteller Tagan bietet eine Ausgangsleistung von insgesamt 600 Watt und möchte mit einer Effizienz von 80 Prozent (Herstellerangabe) Kunden anziehen. Zu den weiteren Merkmalen des Netzteils gehören Quad-12V-Rails mit maximal bis zu 576 Watt Combined-Power (48 Ampere Ausgangsstrom), die Möglichkeit Grafikkarten mit 6+2 Pin PCI Express Stromversorgung betreiben zu können, ein Push-Pull-Kühlprinzip und ein spezieller "Turbo Mode" - mehr dazu später. Durch die TSCT (Tagan Silent Control Technologie) arbeitet das Tagan Netzteil nach Angaben des Herstellers bei jeder Leistung sehr leise, was wir im Verlauf der Härtetests noch genauer prüfen werden. Die OCP- (Überstromschutz) und OVP-Funktion (Überspannungsschutz) hilft außerdem alle elektonischen Komponenten im System zu schützen.
Wie gut das Stabilisierungssystem für die verschiedenen Gleichspannungen arbeitet und ob das Netzteil die Anforderungen der 80 PLUS-Norm erfüllt, erfahren Sie auf den nun folgenden Seiten. Neben wichtigen Aspekten wie der Ausstattung und der Kabellänge, Temperaturen und Laustärke, sowie Spannungsstabilität, fühlen wir auch der Effizienz auf den Zahn. Mehr zum eigens dafür angefertigten Testverfahren und -aufbau (Stichwort: Hardware-Mag PSU-Profiler) und den erzielten Ergebnissen des Tagan 2-Force II TG600-U33 mit 600 Watt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Praxistest. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Vorab gilt unser Dank noch der MaxPoint GmbH für die Bereitstellung des Testexemplars.
Lesezeichen
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
WLAN und normales LAN sind keine Option? Vielleicht ist das devolo Magic 2 LAN Starter Kit eine Alternative, um ein Netzwerk aufzubauen. Unser Test verrät mehr zur Praxistauglichkeit.
In Zeiten, in denen Internetanbieter schon 1 GBit/s anbieten, werden auch höhere Bandbreiten im LAN immer gefragter. Wir haben 10-GBit/s-Netzwerkkarten von ASUS und Intel getestet.
Mit PCMark 10 stellt Futuremark die neuste Version seiner bekannten Benchmark-Serie vor. Wir haben bereits vorab einen Blick auf die Pro Edition geworfen und Ergebnisse gesammelt.
Weihnachten steht bereits vor der Tür und auch bei Hardware-Mag gibt es wieder etwas zu gewinnen! Im Nikolaus-Gewinnspiel verlosen wir dieses Jahr eine KFA2 GeForce GTX 950 OC LP!