danke für die Info, hab es behoben.
Paranojä,
danke für die Info, hab es behoben.
Paranojä,
Beim 1000 und 1200 Euro Intel System finden sich anstatt der geschriebenen CPUs (q9300) die q6600
Grafikkarte kann dann wenn richtig verfügbar auf eine HD4870X2 geändert werden bei den Highend Sys'
LoL, bei der Kaufempfehlung hat sich nen kleiner fehler beim Enthusiasten-System eingeschlichen. Es werden nur SLi Board empfohlen aber die Grafikkarten sind ATI, gleich als Vorschlag, ASUS Rampage Extreme ist nen super Board mit dem auch einiges an OC geht
danke für die info, hat ich einfach übersehen
Paranojä;
Guten Tag,
darf man fragen wie aktuell folgende Hardware-Konfiguration ist? (Intel System für 600 Euro aus dem Thread)
Mainboard
Gigabyte GA-EP45-DS3, P45
Prozessor
Intel Core 2 Duo E8500 Boxed, 3,17 GHz, 1x6 MB Cache
Arbeitsspeicher
OCZ Platinum XTC Edition DIMM Kit 4 GB DDR2-1066
Grafikkarte
Gainward Radeon HD 4850 - 512 MB
Soundkarte
onboard - auf dem Mainboard
Festplatte
Western Digital Caviar Blue 320 GB, 16 MB Cache, SATA II
Netzteil
Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2
DVD-Brenner und externe Soundkarte sind nicht von nöten.
Danke für die Hilfe.
Gruß,
Christoph
Hi,
der Rechner ist ziemlich aktuell, die Komponenten sind z.Zt. auch zu vernünftigen Preisen zu haben. Was hast du vor mit dem Rechner, also wozu wirst du ihn primär nutzen?
Mein kleiner Bruder möchte sich einen neuen Rechner primär zum Spielen zulegen. Hauptaugenmerk sind da Sportspiele (FIFA 09, Fußball Manager, ...) sowie ab und Filme - sprich Multimedia.
Gruß,
Christoph
In diesem Fall kannst du die Konfiguration bedenkenlos übernehmen - am besten installierst du Windows Vista x64 (Business reicht vollkommen).
Ggf. kannst du auch den e8400 kaufen, je nachdem wie gerade der Preisunterschied ist. Falls du weitere Fragen zur Konfiguration hast, kannst du gerne im Kaufberatungs-Forum einen neuen Thread eröffnen.
ZitatOriginal von ventu
(Business reicht vollkommen).
Wozu das denn? HomePremium ist knapp 30€ günstiger und DAS reicht vollkommen
Neue zusammenstellung:
AMD 800€
Gigabyte GA-MA770-UD3 770 5200MT/S AM2+ ATX
AMD Phenom II X4 920 4x2800MHz 4x512Kb AM2+ 125W Box
2x2048MB Kit A-DATA DDR2 5-5-5-15 800MHz
1024MB PNY GeForce 285 GTX GDDR3 DVI PCIe
ATX Midi Antec Three Hundred Midi Tower schwarz (ohne Netzteil)
Netzteil ATX Seasonic 430W ATX 2.0
640GB Western Digital WD6400AAKS 7200upm 16MB SE SATA2
LG GH22NS40 SATA Schwarz Bulk
HTPC 500€
AMD Athlon64 X2 4850E 2x2500MHz 2x512Kb AM2 45W Box
Gigabyte GA-MA78GM-S2H AMD780G AM2+ HTB 5200MT/s PCIe mATX
2x 1024MB G.Skill 800MHz CL5
TerraTec Cinergy S2 PCI HD
Netzteil ATX Seasonic 330W ATX 2.0
320GB Western Digital WD3200AAKS Caviar SE 16MB SATA2
Plextor Blu-Ray ROM PX-B300SA/T3B
währe es nicht sinnvoller beim AMD 1200€ System statt
2x Sapphire Toxic Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0
die Nvidia GeForce GTX 295 zu nehmen,
da es Preislich in gleicher Lage ist
zurzeit die aktuellste Nvidia Karte ist
mehr Leistung hat
ATI immer noch nicht die Probleme mit Crossfire behoben hat (Microruckler)
Als Grundlage für meine Aussage nehme ich die Tests von
http://www.computerbase.de
was meint ihr
währe es nicht sinnvoller beim AMD 1200€ System statt
2x Sapphire Toxic Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0
die Nvidia GeForce GTX 295 zu nehmen,
da es Preislich in gleicher Lage ist
zurzeit die aktuellste Nvidia Karte ist
mehr Leistung hat
ATI immer noch nicht die Probleme mit Crossfire behoben hat (Microruckler)
Als Grundlage für meine Aussage nehme ich die Tests von
http://www.computerbase.de
was meint ihr
das sehe ich anders. die gtx 295 ist nicht schneller als ein gespann aus zwei 4890. Zumindest sind unsere benchmarkwerte der 4890 CF höher als die anderer seiten bei einer 295. Diese Karte fehlt uns leider noch momentan.
das sehe ich anders. die gtx 295 ist nicht schneller als ein gespann aus zwei 4890. Zumindest sind unsere benchmarkwerte der 4890 CF höher als die anderer seiten bei einer 295. Diese Karte fehlt uns leider noch momentan.
Wenn dann sollte doch gleich auf ein Gespann aus zwei ATi Radeon HD 5850 oder 5870 Grafikkarten gesetzt werden.
Paranojä,
Wenn dann sollte doch gleich auf ein Gespann aus zwei ATi Radeon HD 5850 oder 5870 Grafikkarten gesetzt werden.
Paranojä,
aber erst wenn auch verfügbar und damit meine ich richtig verfügbar und nicht dieses pseudozeug was momentan da passiert.
aber erst wenn auch verfügbar und damit meine ich richtig verfügbar und nicht dieses pseudozeug was momentan da passiert.
ist dann die problematik mit dem crossfire nicht wichtig, oder ist es nicht so schlimm wie es immer heißt.
also die "microruckler" stören mich schon
Impressum | Kontakt | Jobs | Datenschutz | Consent‑Einstellungen | Haftungsausschluss
Feed Facebook YouTube TikTok Twitch Discord
© Copyright 2001 - 2025 Hardware-Mag