Wie Asus heute bekannt gab, werden sie ein Board mit PC333 RAM Unterstützung bauen.
Auf dem Board soll der neue SIS 645 Chipsatz für Intel P4 Prozessoren verbaut werden.
Das Mainboard soll den Namen P4S333 tragen.
Das Mainboard wird mit 3 RIMM Bänken Bestückt sein, die eine Maximale Erweiterung auf 2 GB PC PC2700/PC2100/PC1600 DDR zulassen.
Auf dem Board wird es 6 PCI und 1 AGP 4x Port als Anschlüsse für Karten geben.
Wahlweise wird das Board auch mit einem onBoard 10/100 Ethernet Controller und einem 6 Kanal Sound angeboten werden. Das Asus P4S333 soll auch das bei overclockern so beliebte „Jumperfree“ unterstützen und ein Smart- Card-Reader beinhalten.
Das Asus P4S333 wird laut Xbitlabs ende Dezember erwartet und soll für ca. 130 Dollar zu erwerben sein.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.