AMD (NYSE: AMD) hat heute mit dem neuen mobilen AMD Athlon* XP Prozessor den ersten AMD-Prozessor vorgestellt, der auf der Basis seiner wegweisenden 0,13 Mikron Technologie hergestellt wird.
"Dass wir unseren preisgekrönten AMD Athlon XP Markennamen jetzt auch in unserem mobilen Angebot führen, unterstreicht den überragenden Erfolg, den unsere AMD Athlon Prozessorenfamilie als Flaggschiff unseres Angebots verkörpert", sagt Ed Ellett, Vice President für Marketing der Computation Products Group von AMD. "AMD hat sich schon immer darauf spezialisiert, die wichtigsten Wünsche der Geschäfts- und Privatanwender zu erfüllen. Dazu gehören wegweisende Leistung für Software-Anwendungen und herausragende Rechnereigenschaften. Der Schritt von AMD hin zur 0,13 Mikron Technologie erlaubt es uns, den Weg zu höherer Leistung und zu niedrigerem Stromverbrauch zu gehen."
Sharp Corporation hat bereits Notebook-PCs in Japan angekündigt, die auf dem neuen mobilen AMD Athlon XP Prozessor basieren. Andere Hersteller wie Epson Direct und Packard Bell werden neue Notebook-PCs mit dem mobilen AMD Athlon XP Prozessor voraussichtlich später im laufenden Quartal anbieten.
Der mobile AMD Athlon XP Prozessor, der auf der 0,13 Mikron Technologie basiert, verfügt über Kompatibilität zu Socket A und Pin und damit zu den mobilen Prozessoren von AMD mit 0,18 Mikron Technologie. Gleichzeitig bietet er jedoch zusätzlich eine 266 MHz Front-Side Bus-Option für größeren Datendurchsatz. Außerdem befindet sich eine Version des AMD Athlon XP Prozessors mit niedrigerem Stromverbrauch und neuem Micro Pin Grid Array (uPGA) Packaging im Sampling-Stadium. Mit dieser Version adressiert AMD den Markt für besonders dünne und leichte Notebooks.
"Der Start der mobilen AMD Athlon XP Prozessoren für Socket A, die auf der 0,13 Mikron Technologie basieren, stärkt die Position des Unternehmens im Markt für Endverbraucher. Die angekündigten mobilen AMD Athlon XP Prozessoren, die auf dem Micro Pin Grid Array Packaging aufbauen, versetzen AMD in eine hervorragende Lage, um in den mobilen Unternehmensmarkt vorzustoßen", meint Shane Rau, Analyst für PC Halbleiter bei IDC.
Der mobile AMD Athlon XP Prozessor verfügt auch über die AMD PowerNow!* Technologie, die branchenweit fortschrittlichste Lösung für das Power Management, sowie über eine QuantiSpeed* Architektur, die für bestmögliche Leistung des Microsoft* Windows* XP Betriebssystems sorgt.
Verfügbarkeit
Erste Lieferungen der mobilen AMD Athlon XP Prozessoren, einschließlich der Modelle 1400+ und 1500+, erfolgten im ersten Quartal 2002. Erste Notebook-PCs auf der Basis des mobilen AMD Athlon XP Prozessors mit den Modellen 1600+ und 1700+ werden noch für das laufende Quartal erwartet.
Systeme mit dem mobilen AMD Athlon XP Prozessor kommen voraussichtlich von der Sharp Corporation in Japan. Es wird damit gerechnet, dass der neue Prozessor ab Anfang Mai in den Mebius PC-GP1-C7H All-in-one Sharp-Notebooks in DIN A 4 Größe und mit 15-Zoll-Bildschirm enthalten ist. Später im laufenden Quartal wird Epson Direct voraussichtlich Notebook-PCs auf der Basis des neuen mobilen AMD Athlon XP Prozessors in Japan ausliefern, während Packard Bell Systeme mit dem neuen mobilen AMD-Prozessor in Europa anbieten will.
Preise
Der neue mobile AMD Athlon XP Prozessor kostet ab US$ 190 bei Abnahme von 1000 Stück. Detaillierte Preisinformationen zu anderen mobilen AMD-Prozessoren gibt es unter AMD Preisliste.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.