NEWS / Abit stellt KR7A-133R Mainboard vor

24.01.2002 05:30 Uhr

Bereits die Vorgänger-Version, KR7A-RAID, war ein riesiger Erfolg für Hersteller Abit. Nun wird durch den jüngsten Sproß der KR7A Familie nachgelegt - das KR7A-133R. Das Abit KR7A-133R ist bestückt mit der VIA KT266A Northbridge und der neuen VT8233A Southbridge für native ATA 133 Unterstützung. In Kombination mit dem HPT 372 Controller kann das KR7A-133R somit insgesamt bis zu 8 IDE-Geräte auf vier Bus Master Kanälen in den Modi Ultra DMA 33//66/100/133 betreiben. Das neue Board wird ab sofort erhältlich sein. Hier ein paar weitere Details zum neuen Mainboard von Abit...

  • Unterstützung der neuesten AMD Athlon XP CPUs
  • 200 / 266MHz Front Side Bus
  • VIA V-Link Technologie für verbesserte Systembandbreite
  • 4 DIMM Steckplätze für bis zu 4GB registered DDR SDRAM oder 3GB unregistered DDR SDRAM Speicher
  • ABITs SoftMenuTM III zur einfachen Einstellung der Systemparameter
  • On-board USB Header für vier zusätzliche USB-Kanäle
  • Hardwareüberwachung
  • 1 AGP Slot
  • 6 PCI Slots

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.