NEWS / Ist AMD userfeindlich?

20.03.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Wie jetzt bekannt wurde, will AMD die 4 Löcher (mounting holes), die bei vielen SockelA Mainboards zu finden sind, radikal wegstreichen.

Da die 3 Nasen auf beiden seiten des Sockel´s, von AMD nur bis 300g freigegeben sind, hat dies erhebliche Konsequenzen für ambitionierte Übertakter, da man dann keine Kühler wie z.B. den Alpha PAL8045, Swiftech MC-462 und weitere verwenden kann.

Allerdings denken einige Hersteller wie MSI und ASUS nicht dran, diese 4 Bohrungen abzuschaffen. So sind auch bei den kommenden KT333 Mainboards von ASUS und MSI, weiterhin die 4 Löcher vorzufinden.
Abit allerdings, will die Bohrungen abschaffen. Bei den KT333 Mainboards von Abit werden zwar noch die 4 Bohrungen vorzufinden sein, aber danach sollen sie verschwinden. Ob Abit damit allerdings anklang bei den Übertaktern findet, ist zu bezweifeln, da Abit Mainboarde sehr beliebt sind bei Übertaktern. Bleibt nur zu hoffen, das Abit doch von dieser Strategie abweicht und weiterhin die 4 Bohrungen auf den Mainboards belässt.

Auch für Online Hardware Shops hätte dies fatale folgen wie z.B. für PC Cooling, die nach eigenen angaben 20% an Kühlern wie z.B. dem Alpha PAL8045 verdienen.

Jan Gütter, Pressesprecher von AMD, begründet diesen schritt wie folgt: "Nachdem diese Löcher ohnehin kaum jemand verwendet hat, haben wir sie aus der Spezifikation genommen."

AMD scheint also mehr wert auf den OEM Markt für PC-Hersteller zu legen, als auf die Enduser und besonders die Übertakter, bei den AMD einen (noch) sehr guten Ruf genießt.

Quelle: tecChannel, Autor: Michael Wendt
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.