NEWS / Intel Pentium IV 3,06 GHz und Celeron 2,20 GHz Preise bekannt!

27.10.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Wie wir schon erfahren haben will Intel mitte November neue Prozessoren auf den Markt bringen. Nun hat Intel erstmal die Preise für die neuen Celerons und Pentium 4 Prozessoren bekanntgegeben:

  • Celeron 1.70GHz (Willamette-128) - $54
  • Celeron 1.80GHz (Willamette-128) - $69
  • Celeron 2.0GHz (Northwood-128) - $83
  • Celeron 2.10GHz (Northwood-128) - $89
  • Celeron 2.20GHz (Northwood-128) - $103
  • Celeron 1.30GHz (Tualatin-256) - $54
  • Celeron 1.40GHz (Tualatin-256) - $54

Der Willamette Kern soll nun endlich den Sockel 370 ablösen und Intel will in naher Zukunft den Sockel 478 als einzelnen Sockel sehen. Laut Roadmap wird der Intel Pentium 4 3,06Ghz $637 kosten, dies wird die Preise der 2,8 und 2,66/2,6 GHz Varianten weiter drücken...

Quelle: x-bit labs, Autor: Dominik Hartmann
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.