NEWS / Nur Athlons mit ungeradem P-Rating bekommen 166 MHz FSB?

03.09.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Die Jungs von K-Hardware wollen auf der Games Convention in Leipzig einige neue Informationen über die kommenden Athlon XP Prozessoren und den neuen 166 MHz Front Side Bus in Erfahrung gebracht haben. So soll es auch in Zukunft weiterhin sowohl Athlons mit 133, als auch mit 166 MHz FSB geben. AMD will somit auch Besitzern älterer Mainboards den Einsatz von neuen CPUs nicht verbauen. Der neue 166 MHz FSB soll bei allen XPs mit ungeradem P-Rating (2300+, 2500+, 2700+) verwendet werden. Folgend finden sie Spekulationen von K-Hardware über das verwendete P-Rating. Das Rating scheint eigentlich sehr logisch...

Prozessor Takt FSB
Athlon XP 2000+ 1666 MHz FSB 266
Athlon XP 2100+ 1733 MHz FSB 266
Athlon XP 2200+ 1800 MHz FSB 266
Athlon XP 2300+ 1833 MHz FSB 333
Athlon XP 2400+ 2000 MHz FSB 266
Athlon XP 2500+ 2000 MHz FSB 333
Athlon XP 2600+ 2133 MHz FSB 266
Athlon XP 2700+ 2166 MHz FSB 333
Athlon XP 2800+ 2266 MHz FSB 266
Athlon XP 2900+ 2333 MHz FSB 333

Quelle: ComputerBase, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.