Am internationalen Flughafen München können Flugreisende die neue Intel Centrino Mobiltechnologie nach Herzenslust selbst ausprobieren und dabei sogar noch etwas gewinnen. Intel verlost unter allen Testern der Intel Centrino Mobiltechnologie 5000 Access Cards, die für jeweils eine Stunde kostenloses drahtloses Internet-Surfen an einem der rund 80 verfügbaren Hotspots ermöglicht. Als Hauptgewinn winkt ein nagelneues Centrino Notebook. Weitere Informationen in der folgenden Pressemitteilung...
"Feldkirchen, den 5. Mai, 2003 - Hervorragende Rechenleistung, längere Betriebsdauer und drahtloser Internet-Zugang - vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2003 können sich die Fluggäste am Münchner Airport selbst von den Vorzügen der Intel® Centrino™ Mobiltechnologie* überzeugen. In der Intel "Mobile Technology Zone", im Modul A des Abflugbereiches von Terminal 1, stehen zehn Notebooks mit Intel Centrino Mobiltechnologie unterschiedlicher Hersteller zum Ausprobieren bereit. Erstmals findet eine Promotion dieser Größe im Abflugbereich des Münchener Flughafens statt.
Die offizielle Einführung der Intel Centrino Mobiltechnologie am 11. März 2003 hat eine neue Ära des mobilen Computing eingeläutet. Fachmagazine sind sich einig, daß Intel Centrino Mobiltechnologie-basierte Notebooks schneller, leichter und länger ohne Steckdose durchhalten als bisherige mobile Computer. Zudem profitiert diese neue Notebook-Generation von ihren integrierten drahtlosen Netzwerk-Funktionen, die den weltweiten Standard für drahtlose Netzwerke, IEEE 80.11b (WiFi) unterstützen.
In der Mobile Technology Zone am Münchner Flughafen stehen den Reisenden zehn solcher Notebooks der Hersteller Sony, Gericom, Toshiba, Fujitsu Siemens Computers, Dell, Samsung, Medion und IBM zur Verfügung. Mit den neuen Geräten erleben Fluggäste die Vorteile drahtloser Internet-Verbindungen, indem sie kostenlos über das im Münchener Flughafen verfügbare Netz ins Internet gehen. Bei Fragen stehen Promotoren mit Rat und Tat zur Verfügung. Weitere Promotions laufen bereits in Heathrow, London und Charles de Gaulles, Paris.
Einer der wichtigsten Bausteine der Intel Centrino Mobiltechnologie ist die integrierte drahtlose Netzwerkfähigkeit. Um das zu demonstrieren ist der Flughafen München ideal geeignet. Der unter anderem von der WLAN AG - Swisscom Eurospot - (www.WLAN-germany.com) angebotene drahtlose Internet-Zugang am Flughafen ist von Intel im Rahmen des "Wireless Identifier Program" getestet und verifiziert worden auf sein optimales Zusammenspiel mit der Intel Centrino Mobiltechnologie. Weitere verifizierte Hotspots findet man im Internet unter www.intel.com/go/hotspots. An vielen Stellen sind diese verifizierten Hotspots an einem speziellen Logo erkennbar, das Auskunft gibt über die Kompatibilität des lokalen Service-Providers mit der Intel Centrino Mobiltechnologie.
Intel verlost unter allen Testern der Intel Centrino Mobiltechnologie 5000 Access Cards, die für jeweils eine Stunde kostenloses drahtloses Internet-Surfen an einem der rund 80 verfügbaren Hotspots der WLAN AG - Swisscom Eurospot - in Deutschland ermöglichen. Dazu gehört auch der Münchener Flughafen. Als Hauptgewinn winkt ein nagelneues Notebook mit Intel Centrino Mobiltechnologie..."
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.