NEWS / Nvidia mit der GeForce Go 6800 an die Spitze

08.11.2004 05:30 Uhr

Nvidia hat heute die GeForce Go 6800 für den Einsatz in Notebooks vorgestellt. Diese verfügt, wie die Desktop-Variante, natürlich über DirectX 9.0c und damit Shader Model 3.0 Support. Sicherlich hat sie aber kein wirkliches AGP bzw. PCI Express Interface sondern nutzt den MXM-Port. Zu den weiteren Funktionen gehören beispielsweise noch 64 Bit High Dynamic Range Shader Precision, Displacement Mapping und Geometry Instancing. Weiterhin soll Nvidias PureVideo Technologie für viele Video-Funktionen wie High-Definition TV Support sorgen.

Bei den Taktraten wird die GeForce Go 6800 etwas varrieren. Erste ist dabei 300 MHz Chip- und 300 MHz Speichertakt. Für High-End Leistung erlauben die Spezifikationen schließlich bis zu 450 MHz Chip- und 600 MHz Speichertakt. Leistungsmäßig siedelte Nvidia seinen neuen Sprößling hoch an. So erreichten erste GeForce Go 6800 Karten im Futuremark 3DMark03 eine Score im Bereich von 7500 bis über 9000 Punkten. In Sachen Stromverbrauch berichteten die Kollegen von Chip.de allerdings auch Spitzenwerte von bis zu 50 Watt - nicht wirklich etwas für Slim-Notebooks. Erste Hersteller, welche die GeForce Go 6800 in ihre Notebooks verbauen sind Alienware, Eurocom, Falcon Northwest, Hypersonic PC, iRU, MV, Prostar, Sager und VoodooPC.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.