Nachdem Aldi ab dem 9. März 2005 einen neuen PC auf Pentium 4 640 Basis anbieten wird, rührt nun auch Lidl die Werbetrommel für ein neues Angebot. Der Targa Ultra AN 64 3400+ setzt dabei sowohl auf bekannte, als auch auf bisher eher unbekannte Hardware. So wird man innerhalb des Systems einen Athlon 64 3400+ Prozessor von Hersteller AMD vorfinden, jedoch für Sockel 939 - eine solche CPU ist bisher nicht bekannt. Also handelt es sich entweder um einen Schreibfehler, und man meinte eigentlich Sockel 754, oder es wurde ein Athlon 64 3500+ verbaut, welcher offiziell für 939 Pin Plattformen vorgesehen ist - oder doch eine "neue" CPU? Prinzipiell ist der Unterschied zwischen 754 und 939 schon erheblich, da letztere Variante über einen Dual-Channel Memory-Controller verfügt.
Auch bei der Grafikkarte sehen wir ein typisches Produkt für Discount-PCs: GeForce 6645 Targa. Wie man vermuten kann, basiert die Platine auf einer GeForce 6600 GPU, jedoch ist nichts über deren Taktraten bzw. den verwendeten Speicher und dessen Frequenzen bekannt. Was wir wissen: 128 MB Speicher, Silent-Pipe Kühlung, VGA- und DVI-Ausgang. Ein ähnliches Bild kennen wir bereits vom neuen Aldi-PC, welcher auf eine ATi Radeon X740 XL Grafikkarte setzt.
Natürlich legt Lidl dem PC auch ein gehöriges Zubehörpaket bei: Funk-Tastatur und optische Funk-Maus, Stereo-Kopfhörer mit Mikrofon, WebCam 300k VGA, Wireless-LAN USB-Stick, Bluetooth USB-Stick, 128 MB USB Speicher-Stick, Stereo-Lautsprecher, Infrarot-Fernbedienung, xD-Adapter, Data Becker Handbuch und jede Menge Kabel. Folgend nun der gesamte PC im Überblick.
Targa Ultra AN 64 3400+
Gratis kann manchmal ganz schön komplex sein. „10 € geschenkt!“, „100 % Bonus auf Ihre Einzahlung!“, „Jetzt anmelden und sofort...
Spielen ist großartig. Sie können vor dem Frühstück Königreiche retten. Sie können in Ihren Pyjamas gegen Außerirdische kämpfen. Sie können...
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.