Bereits vor einigen Wochen haben wir Intels aktuelle Dual-Core Projekte ausführlich unter die Lupe genommen. Nach der Vorstellung des Pentium XE und der i955X Plattform, folgt am heutigen Freitag den 27. Mai 2005 folgt nun auch die offizielle Markteinführung des Dual-Core Pentium D und den dazu passenden Chipsätzen i945P bzw. G (Lakeport). Der Pentium D wird dabei in drei verschiedenen Versionen auf den Markt strömen: 840 (3,2 GHz), 830 (3,0 GHz) und 820 (2,8 GHz). Preislich liegen die Modelle 840, 830 und 820 bei einer Abnahme in Einheiten von 1.000 Stück bei jeweils 530, 316 und 241 US-Dollar.
Die Intel i945G und i945P Express Chipsätze kosten bei einer Abnahme in Einheiten von 1.000 Stück 42 bzw. 38 US-Dollar. Wie sich die beiden Chipsätze vom i955X Glenwood unterscheiden, können Sie der folgenden Übersicht entnehmen.
i945P/G | i955X | |
Codename | NG82945P/G | NG82955X |
Serie | Lakeport | Glenwood |
Design | Dual | Dual |
Sockel | 775 | 775 |
CPU/NB-Link | DMI | DMI |
Front Side Bus |
533 MHz 800 MHz |
800 MHz 1066 MHz |
Speicheroptimierung | Nein | MPT |
Speichertyp |
DDR2-400 DDR2-533 DDR2-667 |
DDR2-400 DDR2-533 DDR2-667 |
Speicherinterface | Dual-Channel | Dual-Channel |
ECC-Support | Nein | Ja |
Max. Kapazität | 4 GB | 8 GB |
Integrierte Grafik | GMA 950 | Nein |
AGP | Nein | Nein |
PCI Express x16 | Ja | Ja |
PCI Express x1 | Ja (6 max.) | Ja (6 max.) |
PCI (32 Bit) | Ja (6 max.) | Ja (6 max.) |
USB 2.0 | 8 Ports | 8 Ports |
FireWire (1394) | Nein | Nein |
PATA | 2 (ATA100) | 2 (ATA100) |
SATA | 4 (SATA2, 3 Gb/s) | 4 (SATA2, 3 Gb/s) |
RAID | 0, 1, 5, 10 | 0, 1, 5, 10 |
Ethernet | GbE, nativ | GbE, nativ |
Audio | 8-Kanal | 8-Kanal |
Active Management | Ja | Ja |
Matrix Storage | Ja | Ja |
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.