Entwickler VIA präsentiert am heutigen Freitag den 21. Oktober diesen Jahres den neuen K8M890 Chipsatz für AMD Athlon 64 und Sempron Prozessoren mit bis zu 1 GHz HyperTransport-Link. Der neue IGP Chipsatz verfügt über eine integrierte S3 Graphics DeltaChrome Grafik und kann zusätzlich einen PEG-Port (PCI Express x16) für externe Grafikkarten bieten. Die S3 Graphics DeltaChrome Einheit verfügt über 2 Pixel-Pipelines, 250 MHz Chiptakt, Shader Model 2.0 und DirectX 9 Unterstützung. VIAs DuoView Technologie ermöglicht zudem die Ausgabe auf bis zu zwei Bildschirme.
Des Weiteren kann der K8M890 dank aufpolierter VT8251 Southbridge Features wie VIA Vinyl HD Audio, Gigabit Ethernet, PCI und PCI Express, vier Serial-ATA-II Ports, VIA V-RAID (RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, RAID 5 & JBOD), zwei Parallel-ATA-133 Ports für bis zu vier Geräte und acht USB 2.0 Anschlüsse bieten.
Der VIA K8M890 ist nach Angaben des Unternehmens bereits in breiter Masse verfügbar. Erste Motherboards auf Basis des neuen IGP Chipsatzes sollen noch im vierten Quartal 2005 käuflich zu erwerben sein.
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.