Nachdem Intel die Merom-basierten Core 2 Duo Prozessoren offiziell ins Rennen geschickt hat und die Unternehmen Asus und MSI bereits erste Endgeräte angekündigt haben, gibt auch Hersteller Alienware die Umstellung des eigenen Portfolios bekannt. Wie gewohnt lässt der Alienware-Konfigurator hier jedem Käufer freie Hand bei der Ausstattung, weshalb wir hier nur kurz die Grundmodelle umreisen möchten.
Das S-4 m5550 liefert die Performance, die Gamer und Multimedia-Fans schätzen, ist aber gleichzeitig mit Abmessungen von 3,45 (Höhe) x 36,2 (Breite) x 27,31 cm (Tiefe) und 2,95 kg Gewicht der digitale Begleiter für unterwegs. Die Grafikkarte - wahlweise die Nvidia GeForce Go 7600 mit 256 MB oder die ATi Mobility Radeon X1400 mit 128 MB - soll für eine optimale Bilddarstellung auf dem 15,4-Zoll Breitbild-LCD sorgen. An der DVI-Schnittstelle kann ein externer Bildschirm angeschlossen werden. Die Infrarot-Fernbedienung steuert Bilder und Videos aus der Distanz. Mit Hilfe eines Schalters kann der User zwischen dem internen Chipsatz und der dedizierten Grafik wählen, wodurch sich der Stromverbrauch des Notebooks reduzieren lässt - dies kennen wir bereits von diversen Sony-Notebooks. Das Einstiegsmodell kostet ab 965 Euro.
Das 14 Zoll Notebook Sentia m3450 wiegt nur knappe 2,5 kg und kommt mit einem Breitbild-LCD (1.280 x 768) daher. Für die Grafikausgabe ist die integrierte GMA 950 Extreme Graphics verantwortlich. In das stylische Gehäuse mit Abmessungen von 2,4 (Höhe) x 33,2 (Breite) und 24,13 cm (Tiefe) ist eine 1,3 Megapixel Webcam für Schnappschüsse und Videokonferenzen integriert. Die integrierte Intel PRO/Wireless Network Connection sorgt für einen problemlosen Wireless-Zugang. Zusätzlich integriert ist eine Bluetooth-Schnittstelle. In der Grundausstattung kostet das Sentia m3450 916 Euro.
Alle weiteren Informationen zu den neuen Core 2 Duo Modellen finden Sie auf der entsprechenden Alienware-Website zum Thema.
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.