Nachdem Intel die Merom-basierten Core 2 Duo Prozessoren offiziell ins Rennen geschickt hat und die Unternehmen Asus und MSI bereits erste Endgeräte angekündigt haben, gibt auch Hersteller Alienware die Umstellung des eigenen Portfolios bekannt. Wie gewohnt lässt der Alienware-Konfigurator hier jedem Käufer freie Hand bei der Ausstattung, weshalb wir hier nur kurz die Grundmodelle umreisen möchten.
Das S-4 m5550 liefert die Performance, die Gamer und Multimedia-Fans schätzen, ist aber gleichzeitig mit Abmessungen von 3,45 (Höhe) x 36,2 (Breite) x 27,31 cm (Tiefe) und 2,95 kg Gewicht der digitale Begleiter für unterwegs. Die Grafikkarte - wahlweise die Nvidia GeForce Go 7600 mit 256 MB oder die ATi Mobility Radeon X1400 mit 128 MB - soll für eine optimale Bilddarstellung auf dem 15,4-Zoll Breitbild-LCD sorgen. An der DVI-Schnittstelle kann ein externer Bildschirm angeschlossen werden. Die Infrarot-Fernbedienung steuert Bilder und Videos aus der Distanz. Mit Hilfe eines Schalters kann der User zwischen dem internen Chipsatz und der dedizierten Grafik wählen, wodurch sich der Stromverbrauch des Notebooks reduzieren lässt - dies kennen wir bereits von diversen Sony-Notebooks. Das Einstiegsmodell kostet ab 965 Euro.
Das 14 Zoll Notebook Sentia m3450 wiegt nur knappe 2,5 kg und kommt mit einem Breitbild-LCD (1.280 x 768) daher. Für die Grafikausgabe ist die integrierte GMA 950 Extreme Graphics verantwortlich. In das stylische Gehäuse mit Abmessungen von 2,4 (Höhe) x 33,2 (Breite) und 24,13 cm (Tiefe) ist eine 1,3 Megapixel Webcam für Schnappschüsse und Videokonferenzen integriert. Die integrierte Intel PRO/Wireless Network Connection sorgt für einen problemlosen Wireless-Zugang. Zusätzlich integriert ist eine Bluetooth-Schnittstelle. In der Grundausstattung kostet das Sentia m3450 916 Euro.
Alle weiteren Informationen zu den neuen Core 2 Duo Modellen finden Sie auf der entsprechenden Alienware-Website zum Thema.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.