Sun Microsystems meldet seine Ergebnisse zum vierten Quartal des Finanzjahrs 2006, das am 30. Juni 2006 endete. Der Umsatz im vierten Quartal des Finanzjahres 2006 betrug 3,828 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 29 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2005 mit 2,974 Milliarden US-Dollar. Die Steigerung resultiert aus Akquisitionen, der breiteren Akzeptanz des Solaris Betriebssystems sowie kürzlich eingeführten Produkten. Die Umsätze aus den Computersystemen erhöhten sich im Jahresvergleich um 15 Prozent; dies ist bereits das zweite Quartal in dem der Umsatz im Jahresvergleich gestiegen ist.
Der Nettoverlust auf Basis der US-Bilanzierungsmethode GAAP beträgt 301 Millionen US-Dollar oder 9 US-Cent je Aktie. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2005 lag der Nettogewinn noch bei 50 Millionen US-Dollar oder ein US-Cent je Aktie.
Der Nettoverlust im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2006 nach US-GAAP inkludiert: Abschreibungen in Höhe von 86 Millionen US-Dollar für immaterielle Vermögenswerte in Zusammenhang mit getätigten Akquisitionen, 63 Millionen US-Dollar für aktienbezogene Vergütungsprogramme (SFAS 123R /"Share Based Payment"), 228 Millionen US-Dollar an Restrukturierungskosten sowie 8 Millionen US-Dollar für daraus resultierende steuerlicher Effekte, eine Wertminderung von immateriellen Anlagen der übernommenen Unternehmen in Höhe von 70 Millionen US-Dollar, 54 Millionen US-Dollar für Abfindungszahlungen sowie 4 Millionen US-Dollar Verlust aus Wertpapiergeschäften. Zusätzlich traten 58 Millionen US-Dollar an steuerlichen Verpflichtungen ein sowie eine Belastung von 14 Millionen US-Dollar für die Rückführung von ausländischen Einkünften. Der Netto-Effekt dieser neun Faktoren betrug rund 13 US-Cent je Aktie.
"Unser Gesamterlös wuchs bis zum Juni um mehr als 20 Prozent im Vergleich vorausgegangenen Quartal. Dies war der höchste Anstieg vom dritten aufs vierte Quartal seit 2000. Der Umsatzzuwachs hatte eine breite Basis, sowohl regional als auch nach Branchen. Im Kerngeschäft von Sun erreichten im Jahresvergleich mehr als die Hälfte der 15 Regionen einen zweistelligen Zuwachs beim Produktumsatz. Das Unternehmen zeigte vorbildliche Leistungen in vielen grundlegenden Bereichen, darunter in der Auslieferung, Optimierung des Lagerbestands und der Kapitalbindung. Überdies können wir mit einem gesunden Auftragsbestand von über einer Milliarde US-Dollar in das neue Geschäftsjahr starten", sagt Michael Lehman, Chief Financial Officer und Executive Vice President Corporate Resources von Sun Microsystems.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.