NEWS / Intel stellt Chipsätze und Technologien für Core 2 vor

07.06.2006 11:00 Uhr    Kommentare

Intel gab in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt, dass die Prozessorfamilie Core 2 Duo in Kürze auf den Markt kommen wird. Gleichzeitig mit dieser Ankündigung stellt man die passenden Chipsätze für die neuen CPUs der Conroe- und Merom-Generation vor. Das gab Anand Chandrasekher, Senior Vice President and General Manager, Sales and Marketing Group während einer Keynote zur Eröffnung der Computex bekannt. Neben dem neuen Intel 965 Express Chipsatz stellte Chandrasekher auf der Veranstaltung in Taipeh verschiedene Technologien vor, die sowohl auf den Privat- als auch auf den Geschäftskunden zielen. Chandrasekher erläutert: "Bei unseren Kunden registrieren wir eine gespannte Erwartung auf die zukünftigen Server-, Desktop- und Notebook-Prozessoren, welche auf der Mikroarchitektur Core basieren. Mit der Vielzahl neuer Produkte und Technologien, die wir von heute an auf den Markt bringen, setzen wir neue Technologiestandards. Davon profitiert jeder einzelne Anwender." Die auf der neuen Mikroarchitektur basierenden Server-, Desktop- und Laptop-Prozessoren werden voraussichtlich jeweils im Juni, Juli und August 2006 ausgeliefert.

So erhält beispielsweise der bisher unter dem Namen Broadwater bekannte Chipsatz die Markenbezeichnung P965 Express und findet seine Verwendung überwiegend in Desktop-Plattformen auf Basis von Conroe-Prozessoren der Core 2 Duo Serie. Um die Reaktionszeit des Rechners zu verbessern, unterstützt der Chipsatz Intel Fast Memory Access. Eine Technik, die sehr schnellen Zugriff auf Daten im Hauptspeicher erlaubt. Die Auslastung des Datenbuses zwischen dem Memory Control Hub (MCH) und dem Hauptspeicher wird optimiert und damit steigt der effektive Datendurchsatz. Der neue Chipsatz unterstützt DDR2 (Double Data Rate 2) Speicher mit einer Geschwindigkeit bis zu 800 MHz.

Chandrasekher stellte außerdem neue Videofunktionen der integrierten Grafik des Intel G965 Express Chipsatzes vor: Eine neue Funktion namens Intel Clear Video Technology sorgt dann in dem integrierten Grafik-Chipsatz namens G965 Express für bessere Videoqualität in hoher Auflösung zur Wiedergabe von HDTV-Inhalten und anderen hoch auflösenden Filmen von Videorekordern oder digitalen Camcordern. Intels neue Quiet System Technology reduziert schließlich Systemgeräusche sowie Temperatur deutlich und sorgt so für bedeutend leisere PCs ohne Leistungseinbußen, so das Unternehmen in seiner heutigen Pressemitteilung.

Diese Chipsätze bilden die Basis für die Intel-Plattformen mit Intel Viiv Technologie und die Intel vPRO.

Nach Angabe von Chandrasekher führt Intel im Juli den neuen Prozessor Intel Core 2 Extreme ein, der Geschwindigkeiten von 2,93 GHz (X6800) ermöglicht; die schnellere 3,2 GHz Version folgt im späteren Verlauf des Jahres. Herkömmliche Core 2 Duo Prozessoren werden mit Taktraten zwischen 1,86 und 2,67 GHz bzw. den Ratings E6300 bis E6700 auf den Markt kommen. Intels Merom für die neuste Centrino-Generation soll ebenfalls ab diesem Sommer verfügbar sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.

Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.