Uns aktuell vorliegende Dokumente beinhalten bereits erste Informationen zu ATis kommender Generation DirectX 10 basierter Grafikchips. Demnach werden wir als Nachfolger des R580+ im High-End-Bereich noch in diesem Jahr den R600 zu sehen bekommen. Erste Samples sollen ab der zweiten Jahreshälfte 2006 erhältlich sein, ebenso soll auch die Massenproduktion in H2 2006 starten.
Die Modelle RV535 und RV550 sollen der Radeon X1600 Serie bereits im Sommer bzw. späten Herbst diesen Jahres zu neuem Glanz verhelfen. Zeitgleich wird es aber bereits erste Samples der DX10-Hardware für den Mainstream-Bereich geben. ATis RV630 soll ab dem vierten Quartal für Prototypen erhältlich sein und ab dem Q1 2007 in die Regale kommen. Ein zeitlich gleicher Verlauf gilt auch für den RV610, der offizielle Next-Gen-Nachfolger der Radeon X1300 Serie auf RV515 bzw. bald auch RV516 Basis. Genaue technische Spezifikationen sind aktuell noch nicht bekannt.
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.