Microsoft plant nach der Veröffentlichung des Internet Explorers 7 mit neuen Browserversionen im Jahresabstand aufzuwarten. Das berichtet ein Teilnehmer eines Vista-Trainingprogramms in seinem Blog zur Veranstaltung. Wie außerdem bekannt wurde, soll vor der offiziellen Freigabe der Windows XP Version Ende dieses Jahres eine dritte und voraussichtlich letzte Betaversion des IE7 veröffentlicht werden. Diese ist noch für diesen Sommer vorgesehen. Kann Microsoft den eigenen Fahrplan einhalten, soll bereits 2007 die Nachfolgeversion 8 nachgereicht werden.
Mit der neuen Strategie und dem kommunizierten Fahrplan will Microsoft offenbar untermauern, dass man nach jahrelangem Stillstand bei der eigenen Browserentwicklung der Konkurrenz mit neuen Produktversionen und verbesserten Features nicht nachstehen will. 2006 dürfte überhaupt das Jahr der Aufrüstung für die Browserentwickler werden. Mit den im Internet Explorer 7 großteils übernommenen Zusatzfunktionen der Browserkonkurrenz kommt die Innovationsfreudigkeit von Opera und Firefox marktbedingt erstmals auch der ganz großen Masse an Privat- und Unternehmensanwendern zugute. Die beiden Genannten wollen Microsoft freilich nicht kampflos das Feld überlassen und schießen ihrerseits ebenfalls mit neuen Versionen nach.
Während Operas neue Version 9.0 sich bereits im allerletzten Teststadium befindet und in Kürze freigegeben werden soll, will man auch bei Mozilla noch vor Jahresende mit der neuen Firefox Version 2.0 aufwarten. Diese befindet sich zwar noch in der Alpha-Testphase, die nur für Entwickler und interessierte Tester vorgesehen ist. Mit der am Wochenende veröffentlichten Alpha 3 ist man der aussagekräftigeren Beta- und somit der Finalversion aber ebenfalls ein gutes Stück näher gekommen. Diese bietet erstmals Einblick in die neue Anti-Phishing-Funktion, mit der Mozilla den Browser ähnlich dem Internet Explorer ausstatten will. Weitere Neuerungen sind außerdem bei den Einstellungsoptionen der Suchmaske rechts oben im Browser sowie bei der Tab-Bedienung zu beobachten.
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.